Techniker heute: Reparaturkosten
Es hat sich zugetragen, das mein erst drei Jahre alter E-Herd,
leider einen Tag nach Garantie-
wie immer- plötzlich nicht will, wie er soll.
Es dürfte meiner Erachtens ein Wackelkontakt in der Schnellkochplatte sein.
Also eile ich zu Saturn, um Rat zu bitten,
der Herd war ja nicht gerade billig, ein Heissluftherd mit allen Firlefanz
nun ja, man gab mir die Nummer der Herstellerfirma wegen Kundenservices.
Zu Hause angekommen, rief ich bei der Firma an,
ein 5 maliges Verbinden,
(ist man ja gewöhnt man gönnt sich ja sonst nichts) folgte,
bis ich endlich einen Techniker am Telefon hatte
nun gut, ich schilder ihm den Fall!
Er braucht was verständlich ist die Artikelnummer und die
Kaschenummer, nun wird es lustig, dieser Hersteller ,
des Herdes hat dieses Ettikett ( lacht nun ruhig)
in der Geschirrlade unterhalb der Backrohrtüre angebracht!
Super sag ich Euch mit Telefon am Ohr schmeiss ich mich auf den Boden
kraxel fast in den Herd hinein um das sowieso
zu kleingedruckte zu entziffern- lach als dies geschafft ist
darf ich nun endlich mein Problem schildern!
Man empfielt mir einen Techniker kommen zu lassen
ich als schlauer Kunde frag sofort nach was dies in etwa kosten könnte???
Nun ja Anfahrt 79 Euro plus 1 Arbeitsstunde –
muss gerechnet werden weitere 69 Euro Mehrwertsteuer
etwaiges Material usw Kfz-Abgabe
also ertönt nun am Telefon mit gut 200 Euro müsst ich rechnen
200 Euro- mir wurde heiß…
Ein neuer Herd kostet im Angebot derzeit bei Saturn etwa 400 bis 500 Euro
nun ich bedanke mich bei dem Herrn Techniker,
teile ihm mit ich überlege mir das noch
der Herd hat zum Glück ja 4 Platten
und ansonsten gebe es nur noch kalte Küche bei mir.
Heiß war mir bei der Preisangabe ohnehin geworden :-(
Ich besprach das Problem nun mit meinem Partner,
der schraubte nun alle Schalter ab, es stellte sich dabei heraus
das nur ein Plastikteil- Schalter- abgenutzt war,
und nicht richtig greift beim Schalten.
Am nächsten Tag rief mich die Firma an,
sie hatte ja nun meine Nummer, von meinem Anruf,
ob ich es mir überlegt hätte, und ein Techniker kommen soll.
Ich bat mich ins Ersatzteillager zu verbinden,
um einen solchen Schalter zu bestellen.
Gesagt getan, der Schalter wurde aufgenommen und mir per Nachnahme zugeschickt.
Das nächste zum Lachen:
Der Schalter kostet- Plastikteil- zum Aufstecken- 3 Euro 58
zu bezahlen war aber- wegen Nachnahme 15!!!!! Euro-
lach- das innerhalb von Wien aber welch ein Unterschied
Matrialkosten knapp 4 Euro, und wenn ein Technicker
erscheint diesen Teil – austauscht- ca 2 Minuten- zahlst 200 EURO!!!
Und das beste achtet mal auf Rechnungen in heutiger Zeit
man bezahlt neuerdings Kfz-Abgabe- 25 Euro
was bedeutet man bezahlt den Firmen
die Kfz-Abgaben die Firmenautos- ist das nicht toll?
Handwerk hat goldenen Boden, nicht schlecht was die verlangen!
KFZ-Gebühr ich glaub ich spinne,
jetzt muss ich der Firma schon das Auto finanzieren???
Das kann doch auch nicht sein. Frechheit,…
Also als Konsument bist echt beischeiden dran,
da wundert sich die Wirtschaft das es immer mehr Schwarzarbeit gibt? Die brauchen sich nicht wundern.
Grrrrr ärgerlich!
Nachnahmegebühr 15 Euro dazu sage ich jetzt nichts :-(