Krautfleckerln aus Wien

Das ist ein Rezept, dass Generationen weitergeben!

Kostengünstiges Essen,  dass super schmeckt!
Was sie dazu benötigen:
45 Minuten Zeit und ein scharfes Messer :-)

Zutaten für drei bis vier Personen:
1 Häupel Kraut
1-2 Zwiebel
3 Esslöffel Öl
60 dag Fleckerln

Würze: Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel, evtl. Suppenwürfel od. Vagetta

So aber nun ab in die Küche, Zwiebel schneiden,
dass Öl in eine große Pfanne  oder Topf geben, dass Öl heiß werden lassen,
und rein mit dem Zwiebel, ordentlich anrösten!

In der Zwischenzeit schneiden sie das Kraut so fein wie möglich
„streifig“ denn je feiner desto schneller ist das Kraut geröstet!
Erschrecken sie nicht wenn sie einen Berg voll Kraut vor sich haben,
dass röstet sich zusammen.
Geben sie nun das Kraut zu dem geröstet Zwiebel und rösten sie weiter,..

Nun stellen Sie das Wasser zu in einem großen Topf, mit Salz
warten sie bis das Wasser kocht und geben sie die Fleckerln hinein (Dauer ca.8 Minuten)

Umrühren, umrühren beim Kraut rösten, gehen sie lieber nicht weg!
Nun würze ich schon das leicht braune Kraut.
Geben sie alle Gewürze dazu wie Oben beschrieben,
das Geheimnis ist ein Teelöffel Zucker, dass das Kraut schön goldbraun wird!
Etwas geriebener Kümmel kann auch nicht schaden,
erstens sehr gesund durch die Kümmelöle, zweitens für die Verdauung!

Das richtige Würzen ist das Geheimnis einer guten Küche!

So fertig das Kraut ist geröstet, die Fleckerln sind mit kaltem Wasser abgeschreckt!
Geben sie nun die Fleckerln in die Pfanne mit dem Kraut
und rühren sie fleißig um, schmecken sie nochmals ab!

Nun zu Tisch, ich esse gerne roten Rüben Salat dazu!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

7 Gedanken zu „Krautfleckerln aus Wien

  • 21. Januar 2009 um 07:55
    Permalink

    schmatz…. sabbber………. lecker
    Ja, soooo habe ich die Kraztflekecer von meiner Mama auch gelernt (zu kochen, ned nur zu essen) *ggggg

    Antwort
  • 21. Januar 2009 um 10:04
    Permalink

    Ein Mann der kochen kann, praktisch ;-)
    Hör auf da zum sabbern, laaaaaaaach!
    Unsere Eltern und Großeltern haben schon gewusst was gut ist und vor allem nicht viel kostet!
    Ist immer im Leben ein großer Vorteil wenn man Kostengünstig was am Tisch stellen kann, oder?

    Antwort
  • 1. Februar 2009 um 07:45
    Permalink

    da fehlt was, da fehlt was- lach

    wenn das Kraut zum Rösten im Topf ist, etwas- Teelöfferl Zucker dazu, karamelisiert das Kraut wird schgön goldgelb

    und es schmeckt dann so herrlich pikant- schwärm

    ausserdem Kümmel gehört sowieso in Krautfleckerl

    lach, damit dann die pftttttttttttttttt abziehen können, Kraut- Kohlgerichte ohne Kümmeln-
    sind mit Vorsicht zu geniessen bei sensiblen Menschen kann es echt zu Koliken führen

    Antwort
  • 1. Februar 2009 um 08:48
    Permalink

    boah schäm wer lesen kann ist im Vorteil ich habe bei der Gerti den Zucker überlesen – lach gggg ist eh da nur ich gebe den Zucker gleich mit dem Kraut in den Topf- schäm schäm in ecke stell sagt mir wann ich wieder vor darf- lach

    Antwort
  • 1. Februar 2009 um 11:05
    Permalink

    He he, das kann doch passieren!
    Macht doch nichts, Hauptsache die Krautfleckerln sind gut, oder? Ja ja der Kümmel, eine wichtige Hilfe in der Küche bei allen Lebensmittel die Blähen könnten,
    Aber ich gebe auch gerne Kümmel in andere Speisen weil er einfach gesund ist!

    Antwort
  • 6. April 2009 um 06:59
    Permalink

    Heute gibt es Krautfleckerlnnnnnnnnn

    und morgen?????

    pupsis :-g

    Antwort
  • 6. April 2009 um 11:18
    Permalink

    Bei mir gibts heute Rahmfisolen mit heurige Kartoffeln!
    Schmatz – Mahlzeit

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert