NÖ: Hundehaltegesetz beschlossen

Die ÖVP hat das Hundehaltegesetz im Alleingang beschlossen!

Die anderen Parteien halten das Gesetz für unausgegoren,
und sinnlos, es wird auch keinen Schutz vor Hundebissen geben.
Das mag vielleicht stimmen,
aber es ist wenigstens mal ein Anfang etwas zu tun.

So ein Hundeführerschein hat noch niemanden geschadet.

Das man nur mehr zwei Hunde
dieser gefährlichen Rassen halten darf, kann ich verstehen!

Zu den „gefährlichen“ Rassen gehören nun
Staffordshire Terrier Bullterrier, Dogo Argentino und Bandog,
nun wurde noch die Rasse Rottweiler hinzugefügt,
nach der tötlichen Bissattacke im Waldviertel.

Denn das Kind ist unwiederbringlich tot,
obwohl ich das nicht verstehen kann, dass ein Hund
ein Baby umbringt, da hätte ich etliche Fragezeichen dazu!

Warum wird eigentlich der Schäferhund nicht auch dazugefügt
auf diese Liste? Es passieren so viele Bisse
die nichts mit einem „Kampfhund“ zu tun haben.

Aber eine Frage hätte ich schon, warum muss nun in NÖ
eine höhere Hundesteuer bezahlt werden?
Was hat denn das zu bedeuten?
Für wem oder was zahle ich mehr?

Ein eigenartiger Schritt der ÖVP!
Außerdem möchte ich noch wissen,
was passiert eigentlich wenn ich in Niederösterreich wohne,
und 3 dieser gefährlichen Hunde besitze?
Muss ich mich nun von einem Hund trennen?
Denn laut Gesetz darf ich nun ja nur zwei Hunde dieser Rassen besitzen.

Wenn ihr liebe Leser mehr wisst,
dann schreibt es mir bitte!!!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

17 Gedanken zu „NÖ: Hundehaltegesetz beschlossen

  • 21. November 2009 um 22:23
    Permalink

    das ist ein gesetz da
    s nicht richtig durchdacht ist,wenn es ein gesetz gibt, sollte es für ganz österreich gelten, denn wieviele gibt es die in einen anderen bundesland einen zweitwohnsitz haben, oder wenn man urlaub macht, was soll das?
    ich finde das hundebesitzer viel besser überprüft werden sollen.

    Antwort
  • 22. November 2009 um 09:59
    Permalink

    sehr richtig christl aber wer soll das überprüfen?
    lg cl

    Antwort
  • 22. November 2009 um 10:11
    Permalink

    Das ist eine gute Frage! Wer soll das überprüfen???
    Die Polizei? Der Bürgermeister einer Gemeinde?
    Funktioniert ja nicht mal die Leinen Pflicht Überwachung,
    bei mir im Umkreis gehen viele Hundebesitzer ohne Leine und ohne Beißkorb.
    Rücksichtslos gegenüber den Hundebesitzern die sich an die Regeln halten!
    LG Gertrude

    Antwort
  • 22. November 2009 um 14:44
    Permalink

    die hausmeister hahahahahahaha

    Antwort
  • 22. November 2009 um 17:47
    Permalink

    Pfffffffff eine gute Idee!
    Die Hausmeister die wir nicht mehr haben?

    Antwort
  • 22. November 2009 um 22:55
    Permalink

    spass beiseite, ein sehr ernstes thema, wenn man sieht was alles passieren kann,ja wer soll das kontrolieren, gibt ja eh so viele arbeitslose, sollte man ein paar anlernen solche arbeiten zu übernehmen.

    Antwort
  • 22. November 2009 um 23:29
    Permalink

    glaubst ja wohl selber nicht
    das thema ist jetzt wieder aktuell weil etwas schreckliches passiert ist aber wenn jetzt wieder ruhe einkehrt ist ist das thema auch wieder vom tisch bis wieder etwas passiert
    wie lange ist schon die rede von einen hundeführerschein? führerschein hin führerschein her aber überprüft wird dann auch keiner werden
    es wird ja nicht einmal gescheit überprüft wenn man meldet das kinder misshandelt oder unter unmöglichen umständen wohnen müssen oder was es och alles gibt
    KOSTET DOCH ALLES GELD das wir kleinen bürger nicht wert sind

    Antwort
  • 23. November 2009 um 15:20
    Permalink

    Ja es kostet alles Geld, aber ein einhalten selbst der jetzigen Gesetze wäre ja schon was!
    Leinen oder Beißkorb Pflicht für jeden Hund.
    Steht im Gesetz und was sehe ich jeden Tag?
    Ein Horror Hunde ohne Beißkorb ohne Leine,
    und das beste folgen tun die wenigsten Hunde.
    Es ist einfach verantwortungslos,
    dass neue Hundegesetz NÖ ist zwar ein Anfang aber nicht wirklich überlegt,…
    Denn wer prüft das denn die Gemeinde???

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert