Wien: Sozialhilfe
Immer mehr Menschen geht es schlecht
Durch die Teuerungen in letzter Zeit pilgern
immer mehr Menschen zum Sozialamt!
Nächstes Jahr soll die Zahl der Armen noch steigen.
Durch die Wirtschaftskrise werden 2009 um ca. 8%
mehr als heuer Hilfe brauchen!
Die Sozialhilfeempfänger sind ein trauriges Zeichen für Unsere Stadt!
Eine Stadt wie Wien, eine der reichsten Städte der Welt!
Derzeit sind es 95.000 Menschen die in Wien regelmäßig Hilfe suchen.
Das sollte doch zu denken geben, dass kann doch nicht sein!
Die Armut ist im täglichem Leben nicht mehr zu übersehen,
aber eine kleine Frage hätte ich da schon an die SPÖ:
Kann mir irgendwer beantworten warum es immer mehr
Menschen gibt, die in der Armutsfalle sitzen?
Viele Menschen in Wien fragen sich, was ist denn da los?
Hier geht es um viele Menschen die in Not sind,
ich höre schon die Leute quatschen,
„Schon wieder einer der nix hackelt“!
Ist aber nicht unbedingt richtig, viele gehen arbeiten
und können die ganzen Belastungen nicht mehr bezahlen!
Rechnen Sie mal,
eine Mutter mit einem Kind Alleinerzieher Verdienst 1.200 Euro Brutto-
Wenn ich nun hier die ganzen Fixkosten abziehe,
was bleibt nun tatsächlich zum Leben.
Zum Beispiel diese Teuerungen bei Gas-Strom und Fernwärme!
Die Mieten werden auch immer teurer,
und von den Lebensmitteln will ich gar nicht sprechen.
Also was bleibt dieser Mutter übrig als eisern zu sparen?
Sollte nun im Haushalt ein Schaden entstehen, zum Beispiel
eine kaputte Heizung, was ist dann?
Auch solche arbeitenden Menschen können in die Armutsfalle geraten,…
Hier habe ich für Sie das Sozialamt Wien
Die Gründe, Sozialhilfe in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig. Leider oftmals auch deshalb, weil man zB nach einem Arbeitsunfall jahrelang auf einen Gerichtsbescheid warten muß, um zur Rehabilitation zu gelangen, nach der man sogar wieder über dem Richtsatz verdienen könnte. Ist man aber erst einmal auf Sozialhilfe angewiesen, wird das für die Betroffenen oft zum Dauerlauf, da man zB in Wien als Arbeitsverunfallter, gerichtlich auf Rehabilitation wartender, beim AMS Pensionsvorschuß beziehender, den Sozialhilfe-Zuschuss beantragender, noch dazu Wohnbeihilfe, Pflegegeld, alle Zuschüsse einzeln – unter Vorlage der Bestätigung der anderen Zuschüsse – BEANTRAGEN MUSS, was zB einem eben arbeitsunfähigen Menschen doch recht schwer fallen muß. Dass die Österreicher, die eben weniger als den Richtsatz verdienen, auch herumlaufen und schreiben müssen, um zu Ihrem Recht auf Hilfe, die es bei uns zum Glück gibt, zu gelangen, will ich hier nicht erwähnen. Sie können es und hoffentlich tun sie es auch.
Aber, Behinderte Menschen, die zB 15 Jahre gearbeitet haben, im Kreis zu schicken, um finanziell am untersten Level aber eben doch – ÜBERLEBEN zu können, im Kreis zu schicken, verlängert deren Leid. Soforthilfe ist langfristig gesehen zielführender, weil sich Menschen, die sich gut aufgefangen fühlen, schneller erholen und wieder am Sozial- und Wirtschaftsleben teilnehmen können, wollen und werden.
Danke für Deinen Beitrag Verena!
Sehr interessant was Du dazu zu sagen hast, danke!
Das man die Menschen im Kreis schickt, habe ich schon gehört, finde ich auch eine Frechheit, im Zeiten des Computers! Soforthilfe, ja das wärs,…
Danke.
Obwohl betroffen, verstehe ich sehr wohl, daß man überprüfen muss, wem man Sozialhilfe zugesteht. Ich wäre allerdings dafür, im Verwaltungssystem ein bisschen abzuspecken, was für alle, Hilfesuchenden und Hilfegewährenden, weniger Aufwand und somit auch weniger Aufwendung (Arbeitszeit, Kopierkosten, Speicherkosten, auch EDV-Kosten, Postgebühren, etc.) bedeuten würde. Blahblah!
Leider glaube ich, daß auch die Computer ein bisserl mitschuld sind, weil eben nicht alles in so einem Kastl drinsteht. Sonst wüßte ich jetzt Ihr genaues Einkommen und Ihren Familienstand, Ihre Urlaubstage und Ihr Lieblingsfernsehprogramm. Sie haben sich vorhin so wunderbar kurz gehalten, entschuldigung, das will mir nicht gelingen.
Jedenfalls gehören Computer vernetzt, damit die Dateneingabe Sinn macht. Und die ganzen Zetteln, die man bei den diversen Stellen deponiert hat (Anträge, Bezugsbestätigungen, Bezugsarten, Ausweiskopie etc.) müssten auch enthalten sein, dann weiß eine Stelle von der anderen, was Sache ist und braucht nurnoch zu kontrollieren.
Es bliebe jedenfalls mit ein wenig Vereinfachung viel Zeit (zum Reden, Kaffeetrinken oder persönlicher Hilfe).
Liebe Grüße!
Hmmm, nachdenklich habe ich nun deinen Beitag gelesen!
Stimme dir völlig zu, wenn eine Stelle die Daten überprüft hat, sollte in Zeiten wie diesen das doch reichen.
Ja der Verwaltungsaufwand typisch Österreich!
Liebe Grüsse Gertrude
Ich bin stolzer Österreicher.
Bin auch stoltzer Österreicher, stolz auf unsere Politiker FALSCHES Sozialsystemn hoch 10
Somit sind wir alle stolz auf Österreich :-(
Kann da gar nicht lachen drüber!
Sozialsystem gut und schön, nur sich darauf verlassen!?
Meist ist man dann verlassen!!!
ich finde es unfair das menschen die es dringend brauchen abgelehtn werden oder so wie verena schreibt im kreis geschickt werden und teils noch schikaniert weilst dann eventuell doch ncoh ein anderes formular brauchst usw usw … finde es gehören ALLE fälle geprüft ob sie es auch wirklcih brauchen, da ich selbst lange zeit angewiesen war damit cih leben konnte sah cih wie oft leute tsanden und sprachen darüber wie toll es ist den staat auszunehmen. um nach der geldausgabe in nen dicken mercedes zu steigen. oder frauern die vortäuschen alleine zu leben und aber genug geld verdienen, der partner auch und trotzdem das sozial amt schröpft … bei solchen dingen bekomm ich sooooooooooooooooooooooooooo nen dicken hals …
von 100% sozialfälle sind es höchstens 40% (geschätzt) die es WIRKLICH brauchen und der rest weil sie halt so tun als ob …