Mobbing
Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz kommen täglich vor –
zwischen Arbeitskollegen genauso wie zwischen
Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Das ist „normal“ und weder gut noch schlecht.
Üblicherweise werden die Streitereien durch Kompromisse gelöst.
Werden Konflikte jedoch nicht aufgegriffen,
bleiben Missverständnisse zurück.
Diese können im schlimmsten Fall
zu Mobbing-Übergriffen im Betrieb führen.
Wie wir Ihnen bei Mobbing am Arbeitsplatz helfen! Weiter(Quelle AK-Wien)
leider ist mobbing weit verbreitet, es beginnt schon in der schule!
warum ist mobbing so in vormarsch?
was ist anders gegen früher?
ja das ist auch ein gratis chat einfach einloggen mit Nickname und shoppen kann man dort auch unter w.w.w.coldtube.c.o.m
Ich denke das wir Erwachsenen den Druck schon auf die Kinder weitergeben!
Die Zeit rast nur so dahin, alles geht so schnell vorbei,….
geben wir eltern den auch mit das man den anderen nicht achten soll?
es gibt eltern die es ihren kindern mitgeben und es gibt eltern die es ihren kindern nicht mitgeben glaub ich
es ist sicher erziehungssache und leider glauben viele das sie was besseres sind und das geben sie ihren kinder auch mit.
Es gibt Eltern die geben das weiter, dass man den anderen nicht achten braucht, aber so wie Claudia schreibt:
Reine Erziehungssache,….
also sind die eltern dafür verantwortlich?
Zu einen großen Teil der Erziehung ganz sicher!
Aber es ist das ganze Umfeld, in der Kinder zum Erwachsenen werden.
Also auch die Schule die Lehre oder was auch immer.
Früher kannte man das Wort Mobbing nicht, aber es ist genau so wie heute auch „gemobbt“ worden.
Vielleicht nicht unbedingt in diesem Ausmaß,…