Lasagne aus Wien

Zutaten für 4 Personen:

200g Gauda geshnitten
1 Packung Lasangeblätter
400g gemischtes Faschiertes( Hackfleisch)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer
1/8 Liter Wasser
2 Zwiebeln
1/2 l Milch
3 Esslöffel Mehl
Muskatnuss
Magarine

Rote Sosse:

Zwiebel klein würfelig schneiden, und in Magarine goldgelb anbraten,
das Hackfleisch dazu geben und gut anrösten,
dann das Tomatenmark dazu geben durchrühren und mit dem Wasser aufgiessen

Knoblauchzehen dazu pressen ,
mit Salz und Pfeffer abschmecken,
danach ein paar Minuten leicht köcheln lassen,

Zur Seite stellen

Weisse Sosse:

die Magarine zergehen lassen, das mehl darin anschwitzen,
mit der Milch aufgiessen und unter dauerden rühren,
aufkochen lassen, bis es cremig ist,
vom Herd nehmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen!

In einer Auflaufform abwechselt Lasagneblätter,
erst rote Sosse- Lasagneblätter- weisse Sosse usw
zum schluss restliche weisse Sosse darauf giessen, mit Käse belegen
bei 180 Grad im Rohr  backen bis der Käse goldgelb ist
Dazu reicht man grünen Salat!

Guten Appetit


    

16 Gedanken zu „Lasagne aus Wien

  • 3. Mai 2010 um 18:38
    Permalink

    Also das koche ich sicher nach, hmmmmm lecker schmatz!!!!
    Ich esse auch sehr gerne Spagetti Bolonese,…

    Antwort
  • 3. Mai 2010 um 21:55
    Permalink

    akso jenny das hört sich sehr gut an!

    Antwort
  • 3. Mai 2010 um 22:07
    Permalink

    ja super rezepte war wer macht sie mir hihihihi

    Antwort
  • 4. Mai 2010 um 10:08
    Permalink

    Claudia, selbst ist die Frau!
    Ich komm kosten *kicher*

    Antwort
  • 4. Mai 2010 um 22:56
    Permalink

    gebe dir recht claudia, schliese mich an komme auch kosten.

    Antwort
  • 5. Mai 2010 um 09:30
    Permalink

    Super Lasagne zum kosten!
    Bei wem ist die Frage,…

    Antwort
  • 5. Mai 2010 um 17:50
    Permalink

    du hast ja gesagt du kochst das sicher nach

    Antwort
  • 6. Mai 2010 um 16:01
    Permalink

    Naja wenn ich mal Lust habe, aber dann bist du dabei!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert