VORRATSDATENSPEICHERUNG – „nur“ ein datenschutzrechtliches Problem?
Ab 2010 ist es nun soweit: die sogenannte „Vorratsdatenspeicherung“ tritt in Kraft. Damit werden seitens der Telekommunikations- und Internetanbieter sämtliche Verbindungsdaten ihrer Kunden gespeichert und sind den Behörden „auf deren berechtigten Verlangen hin“ zu übermitteln.
Ob es sich nun um SMS, Mail oder Telefonate handelt – alles soll und wird gespeichert werden. Sozusagen als Präventivmaßnahme gegen Verbrechen.
Schlagartig wird dadurch die verfassungsrechtlich gewährte Beweislast umgekehrt – aus bis dato unbescholtenen Bürgern werden nun allesamt „Verdächtige“. Wer die verschiedensten Informationen, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen in die Tat umsetzt – macht sich erst recht verdächtig!
Alles unter dem Deckmantel der Verbrechensbekämpfung – aber mal ganz ehrlich: wie viele Terroristen sind lustig pfeifend mit ihren Bomben bisher bei den verschärften Flughafenkontrollen dingfest gemacht worden. So cirka….Null?
Es begann alles damit, dass man nach dem 11. September verletzbar erschien. Etwas bis dato Unvorstellbares ist geschehen! Die Initiatoren des Terrors bedienen sich der berechenbaren Vorgehensweise der westlichen Staaten – und lassen diese die Angst vor neuen Anschlägen, die Angst, dass wieder „etwas“ passiert – nie zum Erliegen kommen. Ohne deren Zutun haben die „Väter des Terrors“ willige Handlanger gefunden, die deren Botschaft immer stärker in die Köpfe der Menschen der (freien?) Welt transportieren. Wer hat also letztlich gewonnen?
Seit Jahren schon werden alle möglichen und unmöglichen Daten von uns gesammelt – der gläserne Mensch ist schon längst Realität. Doch bislang wollte man zumindest glauben, dass es nicht so sein KÖNNE – nun werden wir eines besseren belehrt. Während wir uns an „Big Brother“ erfreuen, sind wir selbst bereits mitten „im Spiel“.
Habt ihr euch schon mal futuristische Filme aus den 60er,70er und 80er Jahren angeschaut: nahezu allen ist eines gemeinsam: in der Zukunft gibt es eine allumfassende Überwachung – nun: die Zukunft beginnt jetzt!
Die Würde des Menschen ist unantastbar –
welch schöner Satz einer ehemals freien Welt!
Links zum Thema:
Vorratsdatenspeicherung – eine sicherheitspolitische Sackgasse: Link
Nein zu Internet- und Telefonüberwachung: Link
Parlament zum Thema Vorratsdatenspeicherung: Link
Lieber Fred!
Ein toller Artikel, obwohl Freude kommt keine auf bei der Tatsache, dass wir alle überwacht werden sollen!!!???
Wenn ich nun mit meiner Freundin telefoniere werde ich überwacht????
Pffff, dass ist ein schlechter Scherz – Vorratsdatenspeicherung – schon alleine dieses Wort,…
Das ist doch eine Einschränkung der persönlichen Freiheit.
Aber was tun?
Einsam zu Hause einsperren?
Ohne Telefon Internet usw.
Ich finde es ist eine Frechheit im Schutze der Legalität –
Mir graust vor dieser Vorstellung überall bewacht zu werden,…
LG Gertrude
Guter Beitrag, der ein wichtiges Problem angesprochen hat. Ich wurde vor der Bundestageswahl als Fußgänger von der Polizei kontrolliert. Mein Verbrechen: ich ging entlang der Schnellbahntrasse Mannheim – Stuttgart. Die Medien machten damals viel Wind. Angeblich rechnete man mit einem Terroranschlag. Ich ich zu den grünen Männchen gesagt, daß ich Osama Bin Ladens Großmutter bin, dann hätten die mich sofort verhaftet. Übrigens plant die EU die totale Überwachung ihrer Bürger. Die Geschichte des Romans 1984 ist längst schon Wirklichkeit.
einerseits ist die totale überwachung sinnvoll, anderseits wo soll das hinführen, man weis nicht soll man sich darüber ärgern oder sich freuen das etwas gemacht wird.
Ich habe gestern einen Bericht gesehen,der die Vorgehensweise der STASI erläuterte: es gab mehrere tausend „Geruchsproben“ der DDR-Bürger-für „Vergleichszwecke“.
Als ich einmal Opfer eines Auto-Einbruches wurde, teilte mir der Kripobeamte auf meinen Vorhalt, beim Auto würde es sich um ein relativ neues Model handeln:“Bevor noch das neue Model mit seinen Sicherheitsmerkmalen auf dem Markt ist-haben die Gauner bereits Gegenmaßnahmen“.
Wem soll also die „Vorratsdatenspeicherung“ nutzen? Diejenigen, die sie umgehen wollen, werden es machen (und zwar ohne Probleme) – „übrig“ bleibt der normale Staatsbürger.
Und dass in einer Demokratie (zumindest dem Grundrechte nach) plötzlich die „Macht“ nicht mehr von demselben, sondern von einigen wenigen ausgeht ist auch staatspolitisch zumindest bedenklich!
Die totale Überwachung, genau das wünscht sich doch jeder von Uns, oder?
Ich kann nur noch mals betonen es ist eine Sauerrei.
Ehrlich ich bin sprachlos, Grundrechte, was ist denn das???
Pfff genug davon ehrlich.
Es erschreckt mich wenn ich daran denke, dass ich dann nicht mehr telefonieren kann ohne abgehört zu werden.
Jeder Buchstabe den wir hier schreiben wird überwacht???
irgendwie bewegen wir uns rückwärts.
Ich will nicht abgehört werden, nicht weil ich was zu verstecken habe.
Aber ein privates Gespräch abzuhören das ist doch….
Aber so wie Fred schreibt STASI Zeiten, ja super toll.
Ich frage mich was soll denn das?????
Das „freie“ Denken und Entscheiden birgt Gefahren, die den Großkopferten nicht angenehm sind-die damit einhergehende Entwicklung ist äußerst fragwürdig! Wie Christl sagt – wir entwickeln uns rückwärts – zumindest, was die Freiheit betrifft.
In den USA haben Polizeivideos sehr einprägsam gezeigt, was alles passieren kann – letztlich landete es sogar auf YouTube!
Statt Vorratsdatenspeicherung sollte es eher Vorratsabdankung geben – für all diejenigen, die eine derartige Schnapsidee haben!