Menschlichkeit in Österreich

Vor kurzem bin ich in eine grössere Wohnung übersiedelt,nach knapp 11 Jahren in einer Wohnung ohne Bad und zu 4t auf 48m².

Nun habe ich eine viel grössere und tollere, und ist für eine Gemeinde Wohnung überraschend schnell gegangen….

ABER….

Man muss angeblich heutzutage jede einzelne Fliese von den Wänden stemmen, in meinem Fall war dies so. Auf meine Anfrage bei Wiener Wohnen ob ich denn nicht zumindest am WC die Fliesen lassen könne, zu dem Zeitpunkt stand ich mit der Stemmmaschine und einer heftigen Magen-Darmgrippe in der Küche und hatte auch meine Kinder krank, hiess es : Na aber freilich, ABER … wenn wir das machen kostet sie das in etwa € 80,-.

Da ich vom Kinderbetreuungsgeld lebe, habe ich nicht viel nachgedacht und hab gestemmt was das Zeug hielt.

Lange Rede Kurzer Sinn, das Kuriose an der ganzen Sache kommt ja erst jetzt:

ALLE Wände der Wohnung werden umgerissen da sie neu Adaptiert wird…

Ich bedanke mich im Nachhinein bei dem netten Herren der Gemeinde der mich als Kranker stemmen liess, und mich € 130,- für eine Firma zahlen liess, da der Schutt (40 säcke) ja entsorgt werden musste.

Sehr Menschlich, oder was sagt ihr?


    

84 Gedanken zu „Menschlichkeit in Österreich

  • 14. April 2008 um 10:01
    Permalink

    Willst wirklich wissen was ich davon halte?
    Eine Sauerei ist das!
    Aber so ist das bei Uns, keinem Interessiert ob und warum Du es Dir nicht leisten kannst.
    Zahle und halte Deinen Mund!
    So kommt mir das vor,…

    Antwort
  • 15. April 2008 um 17:43
    Permalink

    hee?????????ß

    welche Fliesen musstest entfernen?

    war das auch eine Gemeindewohnung?

    Hattest du die Fliesen selbst gefliest?????

    Wenn ja hättest Du nur unterschreiben müssen das du keinerlei Ansprüche auf Abgeltung haben musst, supper wie die Informaten arbeiten bei Wiener Wohnen

    Ich bewohne selbst eine Gemeindewohnung, habe mit erlaubniss der Gemeide einen echtholtparkettboden legen lassen- auf meine Kosten

    Bedinung – das ich wenn ich die Wohnung rückgebe- Tausche- oder wie auch imemr- verlasse

    keine Ansprüche stellen kann auf Abfindung

    was so gut wie heisst ich investierte 60. 000 Schilling- Echtholzparkett
    mit 50 Jahren Garantie
    10 mal schleiffähig

    und er gehörrt genau genommen nicht mehr mir- seid er am Boden liegt

    ggggggggggg

    aber!!!!

    ich habe sowieso nicht vor auszuziehn

    zumal kleinere Wohnungen nicht wirklich billiger sind

    Antwort
  • 16. April 2008 um 09:58
    Permalink

    Echt arg was die mit uns machen, ich habe 1.5 Jahre auf
    eine neue Wohnungstür gewartet!
    Hoch lebe Wiener Wohnen!
    Denn die haben sicher eine Wohnung wo alles in Ordnung ist, oder?
    Man hat sicher Beziehungen, als Angestellter!

    Antwort
  • 16. April 2008 um 15:52
    Permalink

    ja das war eine gemeinde wohnung und ich habe alles selbst verfliest, hatte in der küche eine dusche mit ytong steinen und glasbausteinen eingebaut …. musste alles raus … habe die wohung damals genau mit einem wasserhahn übernommen und mehr nicht … ich habe denen von anfang an gesagt das ich nichts möchte das ich ihnen alles samt einer funktionstüchtigen gasetagen heizung quasi schenke, ich wollte mir nur die arbeit ersparen… hatte ja auch holzdecken drinnen … die mussten auch raus …

    Antwort
  • 16. April 2008 um 18:00
    Permalink

    Das ist ja unglaublich, so eine Geld Verschwendung!
    Vielleicht hätte es der Nachmieter brauchen können?
    LG

    Antwort
  • 16. April 2008 um 21:05
    Permalink

    Klar – es war mir klar, das entfernen will die Gemeinde Wien deshalb, damit die Mieter- die die Wohnung räumen keine Ansprüche stellen können, solltest du noch mal tauschen – sag sofort du unterschreibst eine Verzichtserklärung, dann kannst nämlich alles instaliterte verbesserte in der Wohnung lassen,
    bei uns im Bau wird auch grad eine Wohnung hergerichtet nach einer Delogierung, und die Grechheit ist- wusstet ihr das die Gemeinde Wien die Wohnungen die sie saniert- Kosten- in die Betriebskosten rechnet :-(
    supperrrrrrrrrr

    Antwort
  • 17. April 2008 um 00:59
    Permalink

    vor allem ist es ja so das die die wände sowieso umreissen also wären dei dinge die ich machen musste ja in einem mitgegangen ! ja das hab ich schon lange mal gehört das jeder mitzahlen darf wenn sich die gemeinde einbildet eine wohnung zu sanieren. glaubst ernsthaft der staat will uns was ersparen????? das kostet mich einen schwachen lacher …

    Antwort
  • 17. April 2008 um 15:35
    Permalink

    Mich kostet das ein grauenhaftes Weinen, so wie die mit unseren Geld umgehen.
    Die Mieten und Betriebskosten sind ja ohnehin schon hoch genug!
    LG

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert