Protest-Tag 23.4. der Lehrer?

Alle hoffen nun auf Einigung allen voran die Regierung

Also schön langsam frage ich mich schon,
was das Ganze soll. Um was geht es hier eigentlich.
Um die „Mehrarbeit“ der Lehrer um diese eine Stunde,
die die Lehrervertreter (Gewerkschaft) kategorisch ablehnt?

Oder geht es um tausende Arbeitsplätze bei den Lehrern,
so hat zumindest gestern die Gewerkschaft argumentiert.
Das Verständnis in der Bevölkerung schwindet mit jeden Tag mehr,
ich kann mir nicht vorstellen das diese Haltung die richtige ist. Krone.at
Die PISA Studie soll ab heute auch bestreikt werden,…

Mich interessiert viel mehr, was halten die Lehrer davon?
Was halten die Menschen davon?
Denn wenn das wirklich eintritt nächste Woche, dann ist Schulfrei.
Die Ministerin Claudia Schmied verlangt zwar die Betreuung der Schüler,
aber wie soll das gehen wenn ALLE LehrerInnen die Arbeit niederlegen?

Sagt mir Eure Meinung dazu Streik! Oder nicht?


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

26 Gedanken zu „Protest-Tag 23.4. der Lehrer?

  • 18. April 2009 um 20:44
    Permalink

    Hi pc,

    natürlich wird man nachdenklich, eine Schwägerin von mir ist Grundschulleiterin, zwei ihrer Kinder und eine ihrer Schwiegertöchter sind Lehrer. Bei Familientreffen geht es da schon zur Sache.
    Man erfährt einiges dass anderen nicht zugängig ist.
    Meine Schwägerin hällt nichts vom neuen Schulsystem, dass sich über die Jahre seit 1970 immer mehr vom Auftrag Grundwissen zu vermitteln wegbewegt. In erster Linie sind es die Poltik und Integrationsveine die derb in den Unterrichtsstoff eingreifen und den Lehrer zum „Bediensteten“ der Schüler machen, nach dem Motto der Kunde (Schüler) ist König. Wer von Kindern Königliches Verhalten erwartet liegt aber Falsch, kinder sind naturgemäß Anarchisten die ohne Erziehung zu Wildwuchs neigen. Ein Versuch mit Kindergartenkindern hat gezeigt dass es schon bei den Kleinsten zu Mord und totschlag kommt wenn die ordnend Hand des Aufsichtspersonals fehlt.
    Heute erleben wir teilweise was die gewaltlose Erziehung bringt, Kinder respektieren nicht den Lehrer, Polzisten oder sonst jemand vor dem dass Gesetz sie bis zur Narrenfreiheit schützt, aber sie Respektieren den Klassenrowdi der sie bei Wiederspruch verprügelt.

    Der Gesetzgeber hat mit Hilfe der Politik ein stinkendes Ei gelegt, den Lehrern kreide ich in dem Zusammenhang an dass sie nichts dagegen unternommen haben, aber enn 2 Stunden Mehrarbeit drohen werden sie Laut.

    Antwort
  • 19. April 2009 um 10:11
    Permalink

    Respekt und Erziehung gehören erst mal im Elternhaus gelernt!
    Um es auch im weiteren in der Schule zu akzeptieren!
    Der Schüler darf nicht König sein,…
    Das Problem an der ganzen Diskussion sind nicht die Stunden der Lehrer – da geht es um viel mehr!
    Ein neues Bildungssystem gehört hier gemacht, denn um diese eine Stunde, die da verlangt wird ist lächerlich.

    Antwort
  • 19. April 2009 um 10:47
    Permalink

    Hi Gertude,

    vieleicht wäre es sinnvoll einen Blick auf das Schulsystem der 50-60er Jahre zu schauen, ich bin der Meinung dass damals einiges richtiger gemacht wurde als heute. :wink:

    Antwort
  • 19. April 2009 um 16:03
    Permalink

    Hello Janus!
    Da hast Du nicht unrecht – Denn Wir hatten Respekt vor den Lehrern und überhaupt auch vor Erwachsenen, egal wer das war!

    Antwort
  • 19. April 2009 um 17:11
    Permalink

    man braucht nur in die zeitung oder auf die strasse schauen was die lockere hand gebracht hat.
    jetzt zeigen die lehrer den jugendlichen noch vor das man sich nichts gefallen lassen muss und das wegen 1stunde.

    Antwort
  • 19. April 2009 um 17:19
    Permalink

    Hi christl

    du sprichst es an, die „Lehrer“ verhalten sich wie spätpubertierende Rotzlöffel, sie nehmen nicht im geringsten zur Kenntnis das die goldenen Zeiten vorbei sind.
    Arbeiter und Angestellte der PW wissen oder merken schon lange was die Stunde gechlagen hat, nur die selbsternannte geistige Elite kapiert es nicht.

    Antwort
  • 19. April 2009 um 17:35
    Permalink

    sie kommen mir vor wie von einen anderen stern.
    wir müssen uns alle danach richten und können auch nicht streiken, können schon aber wir wären gleich arbeitslos.
    pah lehrer was besseres.

    Antwort
  • 19. April 2009 um 18:42
    Permalink

    Anderer Stern ist gut, aber wenn du mit (speziel) mit Junglehrern sprichst, merkst du die Naivität diese Leute.
    Sind sie doch ernsthaft überzeugt davon dass es richtig ist als „Kumpel“ der Schüler aufztreten, angeblich fördert dass die Kommunikation. Wenn allerdings ein Kumpelschüler „leck mich, oder fick dich ins Knie“ zum Kumpel Lehrer sagt, dann beklagen sie die mangelhafte Erziehung durch die Eltern der Kumpel. *durchdreh*

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert