Protest-Tag 23.4. der Lehrer?
Alle hoffen nun auf Einigung allen voran die Regierung
Also schön langsam frage ich mich schon,
was das Ganze soll. Um was geht es hier eigentlich.
Um die „Mehrarbeit“ der Lehrer um diese eine Stunde,
die die Lehrervertreter (Gewerkschaft) kategorisch ablehnt?
Oder geht es um tausende Arbeitsplätze bei den Lehrern,
so hat zumindest gestern die Gewerkschaft argumentiert.
Das Verständnis in der Bevölkerung schwindet mit jeden Tag mehr,
ich kann mir nicht vorstellen das diese Haltung die richtige ist. Krone.at
Die PISA Studie soll ab heute auch bestreikt werden,…
Mich interessiert viel mehr, was halten die Lehrer davon?
Was halten die Menschen davon?
Denn wenn das wirklich eintritt nächste Woche, dann ist Schulfrei.
Die Ministerin Claudia Schmied verlangt zwar die Betreuung der Schüler,
aber wie soll das gehen wenn ALLE LehrerInnen die Arbeit niederlegen?
Sagt mir Eure Meinung dazu Streik! Oder nicht?
du hast recht das kumpelhafte führt zu den ganzen exszesen der jungen leute.
schon langsam glaube ich das die lehrer das mögen , wo bleibt da der respekt,ich verstehe die lehrer nicht kumpelhaft und respekt, passt irgendwo nicht zusammen.
das zusammen können nur wenige.
lehrer heutzutage wollen glaube ich, den kids nicht wirklich was beibringen,wo sie ein bisschen mehr geduld aufbringen müssen.
da müssen dann die eltern herhalten.
Des Ganze ist ein Jammer ehrlich!
Heute wahren die Schüler (nicht alle) aber einige auf der Strasse.
Jetzt folgen die Lehrer am Donnerstag!?
Naja wir die Eltern könnten noch streiken,…
Hm…ich bin ehrlich gesagt sehr froh dass die Lehrer streiken, nicht etwa weil ich finde dass sie nicht etwas mehr arbeiten sollten, SONDERN weil es gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage verheerend währe die Schmieds Forderungen auszuführen. Denn Fakt ist, es würde dadurch eine große Zahl an Arbeitslosen entstehen wodurch unsere Wirtschaft weiter den Bach runter gehen würde.
Versteht mich bitte nicht falsch, grundlegend bin ich sehr dafür dass Lehrer mehr arbeiten sollten ( zumindest die Meisten ) nur sie einfach mal so 2 Stunden mehr arbeiten zu lassen währe, verzeihen sie bitte meine Ausdrucksweise, Schwachsinn. Um diese Idee durchzuführen bräuchte es ein klares und ausgereiftes Konzeptn ( Z.B: .Lehrer Eignungstests, auch psychologisch, so würde das Lehrer Niveau steigen, und die übrig gebliebenen Lehrer sollten dann 2 Stunden mehr Arbeiten ) Da dieses bislang noch in keiner Weise vorliegt, scheint mir die ganze Aktion wie ein dilettantischer Versuch das Projekt Gesamtschule zu finanzieren.
Nun noch zu einem weiteren Punkt, den Boykott der Pisa Studie. Eine Schritt der meiner Meinung nach sehr wichtig ist bzw war bzw wird^^
Denn die Pisa Studie ist nicht mehr als einen ungleiche Verallgemeinerung die nur dazu gut ist die Schüler schlecht zu machen. Mann wird doch tatsächlich als Österreichischer Schüler ( wie ich ebenfalls einer bin ) mit den Schülern von Ländern wie Nordkorea oder einem der Skandinavischen Ländern verglichen. Ich meine wollen sie mir ernsthaft erzählen dass in einem Kommunistischen Land wie Nordkorea die selben Dinge gebraucht werden bzw unterrichtet werden sollen wie in Österreich? Wohl kaum darum ist es auch nur logisch dass wir hier einige Dinge nicht wissen können die sie dort wissen. ( Ich will mal die Betrugsgerüchte der Sorte: nur die besten Schüler zum Test schicken, die man von Nordkorea im Zusammenhang mit der Pisa Studie hört weglassen)
Des weiteren Skandinavien mit ihren ach so tollen Schulsystem, was komischer weise in den Diskussionen bzw grenzt es teilweise schon an Lobeshymnen, weggelassen wird ist dass die Skandinavischen Länder in Europa mit Abstand die höchste Selbstmordrate bei Jugendlichen hat. Ob das nun am Schulsystem liegen könnte sollte man wohl zumindest mal in Erwägung ziehen.
Es kommt noch dazu, dass bei der Pisa Studie teilweise Hauptschüler Fragen bekamen die bei uns in Polytechnischen Schulen gelehrt werden. In Skandinavien werden diese Dinge allerdings bereits etwas früher durch genommen, dafür werden andere Dinge später gelehrt. Logische Konsequenz? Richtig! Die Österreichischen Schüler schneiden in der Studie schlechter ab.
Ich würde mich auf Antworten freuen!^^
mfg…
Die Lehrer haben sich geeinigt und der Streik ist abgeblasen….
tja … nun wirds nimma lang dauern und die kinder werden streiken … weil den lehrern 2 std zuviel sind werden ihnen ihre freien tage gestrichen, nicht nur die schulautonomen sondern auch die dienstage nach ostern und pfingsten zb …
ob das gut geht ??
Hi d_g,
ich glaube nicht dass arbeitslose Lehrer die Wirtschaft ernsthaft schädigen, schließlich werden Lehrer aus dem Budget bezahlt dass von Steuergeld der Privat-Beschäftigten (und Staatsverschuldung) erstellt wird.
Wirtshaftlich gesehen belasten Lehrer und Beamte die Staatskasse.
Ein Problem mit unserer Lehrerschaft ist sicher der leichte Zugang zum Lehramt, viele Lehrer treten als Studienabbrecher ihren „Beruf“ an, und betrachten sich als Kumpel der Schüler, ob dass die richtige Einstellung ist bezweifle ich.
Von der Pisa Studie halte ich nicht viel, für mich ist das Projekt nur eine weitere krankhafte Gleichmacherei im allgemeinen EU Regulierungswahn der Wettbewerb um jeden Preis fordert.
Hm…nur sollte man auch bedenken, dass Arbeitslose natürlich die Wirtschaft runter ziehen. Das ganze Verhältniss von Angebot und Nachfrage würde dadurch weniger Konswumenten erhalten. ( Es wäre natürlich nicht Welt dramatisch aber in der derzeitigen Wirtschaftslage wohl doch fehl am Platz ) Des weiteren würde das ganze gesparte Geld ja in das Projekt Gesammtschule fließe, daher den Staast ansich wenig nutzen.
Bei den weiteren kann ich dir nur zustimmen. Ich seh es jedan Tag. Ein grandioses Beispiel wäre unser Informatik Lehrer, er hat doch tatsächlich 15 Minuten gebraucht um Avira Antivir ( das schaft jeder normale Mensch selbst ohne Computerkenntnisse in ca 2 min ) zu installieren…^^
und so Jemand soll uns Informatik beibringen? ( Nebenbei nervt mich dass besonders da ich Informatik zu studieren gedenke )
mfg…
Was die Lehrer oder Beamten betrifft, so ist ihr Beitrag zur Wirtschaft eher unbedeutend, sie Tragen nichts zum BIP bei, da ihr Gehalt nicht aus Wertschöpfung sondern aus dem von Arbeitnehmern der PW geschöpften Steuergeld stammt. Was immer diese Gruppe ausgibt schafft keine Arbeitsplätze. Mehr Lehrer und Beamte sind nur eine zusätzliche Belastung für den Staat.
Was die Gesamtschule betrifft, so wird sie wohl kommen, die EU ist dafür, und so sehen auch unsere Politiker in ihr das einzig richtige. Daneben wird es Eliteschulen geben für Kinder deren Bestimmung es ist auf Grund ihrer Herkunft das Sagen zu haben, für den Rest reicht die Gesamtschule in der so viel vermittelt wird dass Befehle befolgt und ausgeführt werden können.
Wenn du Informat studieren willst wirst du noch einiges erleben.
Der Lehrstoff rund um den PC muß erarbeitet werden, dass kostet Zeit, ist er fertig muss er abgezeichnet werden, meist von Menschen die gerade den Einschaltknopf finden, und kommt er dann in den Unterricht, ist er hoffnungslos überaltet.
Die Bürokratie kann mit der entwicklung einfach nicht schritt halten.
p.s. ich habe selbst erlebt wie Microsoft Entwickler (NT & Win 98) bei WinXP und Win2003 den Boden unter den Füßen verloren haben, und bei Vista die Segel entgültig streichen mußten.