Der Urknall auf unserer Erde
Vor etwa 13,7 Milliarden Jahren kam es zu den grossen Knall der unser heutiges
Universum entstehen lies. Bis heute ist unklar welcher Funken zu diesem
gewaltigen Urknall führte.
Aber die Wissenschaft hofft bald mehr Aufschlüsse zu diesem Ereignis zu bekommen.
Das Experiment, bestehend aus dem grössten Teilchenbeschleuniger der Welt und
einen Tunnel der 27 Kilometer lang ist und 60 Meter unter der Erde verläuft.
— Bilder gibts hier —
Das Large Hadron Collider (LHC), die Kosten für dieses Mega Projekt mehr als
3,5 Milliarden Euro und Acht Jahre Bauzeit, 1000 Forscher sind an dem
kompliziertesten und aufwändigsten Experiment der Menschheit beteiligt.
Das Herzstück der Anlage ist „ALICE“, dort soll das Urfeuer gezündet werden.
Dabei erhoffen sich die Wissenschaftler ein Elementarteilchen zu finden,
das Higgs-Boson. Der letzte Baustein im Standardmodell der Teilchenphysik,
den es theoretisch geben muss.
Aber bis heute nicht experimentell nachgewiesen werden konnte.
Die Anlage geht in nächster Zeit in Betrieb,
um die supraleitenden Magneten langsam auf minus 271 Grad abzukühlen.
Dann können die Experimente des CERN beginnen.
Das Experiment könnte laut einiger Außenseiter des Fachs sehr ernst werden.
Denn es könnten kleine schwarze Löcher entstehen die vielleicht
die Welt verschlucken könnten. Diese Angst ist mehr als berechtigt.
Aber auch das gesamte geltende Weltbild der Physik könnte zum Einsturz führen.
Die CERN-Forscher sehen das ganze eher mit einen milden lächeln gegenüber,
die gefahrlosen Phänomene könnten eher mehr Aufschluss bringen.
Na wir dürfen gespannt sein.
Sehr zu Empfehlen ist die alpha-Centauri Videothek
„Sterngucken mit Professor Lesch
Gibt es Außerirdische? Wie dünn war die Ursuppe? Und wie
sieht eigentlich die Zukunft des Universums aus? Manchmal
wissen nur Experten wie der Astrophysiker Harald Lesch
weiter. Aktuelles Thema: Wie schnell entstand die Erde?„
Lieber Walter!
Ich habe Deinen Artikel gelesen und habe mir meine Meinung gebildet!
Es mag zwar für die Wissenschaft ein Meilenstein sein, aber
ich finde manche Dinge sollte man ruhen lassen!
Mir persönlich macht dieses Szenario Angst!
Der Mensch wird immer gescheiter, doch was macht er mit dem Wissen?
Die Neugier ist mal des Menschens untergang das wusste ich
schon immer.
Ich sehe das genau so kritisch, was wollen sie als nächster
Testen wie ein Komet die Dinosaurier ausgelöscht hat.
Wenn es die Neugier und den Erfindungsgeist des Menschen nicht gäbe wären wir immer noch in der Steinzeit.
Bei der ersten Eisenbahnfahrt hat man auch behauptet das dies tödlich wäre, verrückt macht etc.
Für meinen Geschmack ist die Neugier in diesen Fall, eher eingeschränkt!
So genau will ich es gar nicht wissen, ehrlich.
Da mit der Steinzeit hast Du recht gerhard, aber nun und jetzt?
So wie Rony schreibt:
Die Neugier ist mal des Menschens untergang das wusste ich
schon immer.
Könnte was Wahres dran sein,…
Ich habe gestern im TV einen kurzen Bericht darüber gesehen!
1. Gigantische Kosten für 25 Jahre Forschung
2. Es könnte passieren, dass wir in 2 Tagen den Weltuntergang haben, weil wir in einem schwarzen Loch
verschwinden könnten!
Wie schon gesagt, mir macht dieses Experiment ANGST,…
„Wenn die LHC-Wissenschaftler die genauen Mechanismen des Experiments bereits kennen würden – wofür dann das Experiment noch durchführen? Wenn sie aber nicht genau vorhersagen können, was passieren wird – wie können sie dann eine sichere Aussage über die Risiken treffen?“ -> hier – LHC Kritik
Das Urknall-Experiment ist heute gestartet!
Egal ist mir da aber nicht, ehrlich!
Es wird zwar gesagt es ist nicht gefährlich!?
Sowie Walter schreibt: Wie können die das wissen-wenn es ein Experiment ist???
Zitat:
Aber auch das gesamte geltende Weltbild der Physik könnte zum Einsturz führen.
Ja, das wär doch mal was, könnt man die ganzen Schulbücher verschrotten
Meine Meinung ist´, dass mit diesem Experiment noch nicht der letzte Baustein gefunden wird, sondern wie in der unendlichen Größe des Weltalls, gibt es auch eine unendliche Größe in der Teilchenphysik. Vielleicht solltem man manche Entdeckungsreisen einmal ruhen lassen, speziell wenn sie so teuer sind, und sich auf die Rettung der Welt konzentrieren.
Hoffentlich erfahren wir auch bald ein Ergebnis dieses Versuches