Trotz Lebensmittel Teuerung
Auf den Mist damit! Die Lebensmittel
werden einfach weggeschmissen!
Jeden Tag werden Tonnenweise Obst und Gemüse entsorgt,
Brot und andere Grundnahrungsmittel kommen in den Müll!
Es sind lauter frische Sachen die jeder von uns noch essen könnte.
Somit werden jeden Tag alleine bei uns in Wien
Grundnahrungsmittel, Obst Gemüse im Wert von
35.000 Euro in die nächste Entsorgungs-Anlage transportiert!
Das ist die besondere Geschichte daran die Entsorgung
kostet nämlich eine Menge Geld, die Märkte und die Supermärkte
lassen sich das einiges kosten uns das Täglich.
Eine gute Million der Menschen in Österreich lebt
mit sehr geringen Einkommen es bewegt sich in einem Bereich
der bei nicht mal 8oo Euro liegt.
Davon werden nun alle Fixkosten abgezogen
eine kleine Wohnung mit sagen wir mal 300 Euro.
Strom und Gas oder Fernwärme ca. 100 Euro.
Aber auch das Telefon und eventuell mal ein
Strassenbahnfahrschein
von einem Auto können diese Menschen nur träumen.
Was soll ich Ihnen erzählen diese Armut der Menschen,
ist greifbar und verdammt nah.
Oft sind auch die Kinder schwer betroffen von dieser Armut!
Ich denke da vor allen an Alleinerzieher an Mütter und auch Väter,
leben Sie mal von 50 Euro in der Woche,
ich habe den Test gemacht, kann nur dazu sagen:
Es ist eng, verdammt eng!
Hinten und vorne reicht es nicht, unglaublich,
dass Lebensmittel entsorgt werden!
Ich hätte da eine Idee:
Warum schenkt man diese Nahrungsmittel nicht her?
So eine Halbe Stunde vor Geschäftsschluss?
Die Antwort kann ich mir nun gleich selber geben-
schlecht für die Wirtschaft!
Ich bin echt entsetzt über das ganze System, dass das zulässt.
Brot in den Mist, weg damit,
es gibt ja keine Menschen die Hunger haben!?
Ich finde es nur noch zum Schreien wenn ich sowas lese oder höre, da verhungern so viele Kinder auf dieser Welt, selbst in Österreich wird Armut immer mehr, aber man schmeisst Lebensmittel lieber weg.- Pfuiiiii teufel
Hi Jeniffer,
es ist bedauerlich das Kinder und Menschen verhungern, aber jede Sache hat zwei Gesichter.
Rin Kluger Mann sagte einmal: mit jeden Sack Reis den wir in die dritte Welt liefern, vergrössern wir den Hunger der Welt.
Das hört sich hart an, ist aber logisch Richtig, je mehr Kinder erwachsen werden desto mehr Kinder sind zu ernähren, und irgend wann geht nichts mehr.
Schon heute kommen Menschenlawinen aus „geburtsfreudigen“ Länder zu uns, ernähren wir sie weiter werden sie uns völlig verschütten.
ich weiss ich trete wieder mächtig ins fettnäpfchen, aber meiner meinung nach würde ich mal ne tonne kondome in die dritte welt schicken … weniger kinder weniger hungernde.. mehr kondome weniger aids kranke/tote
sorry musste raus …
aber zum ursprung des artikels
beim lidl zb ist es so das der am nächsten tag das brot vom vortag um vieles günstiger hergibt … ist ja deswegen ned schlecht, das frische semmerl vom bäcker täglich ist bei den wenigsten noch drinnen…
hier im ort lebt eine familie von solchen resten die weggeschmissen werden … sie gehen kurz vor ladenschluss zu einem supermarkt und fragen ob sie was zu entsorgen haben … und nehmen was sie bekommen … auch wenn das oft tagelang gemüse eintopf bedeutet, aber es sättigt …l
eider gibts eben die märkte die alles wegwerfen .. ich finde die idee das man kurz vorm ladenschluss nen abverkauf macht super!
hi alice,
bei mir trittst du nicht ins Fettnäpfchen, es ist so wie du schreibst.
Pervers ist das die weggeworfenen Lebensmittel durch überhöhte Preise bezahlt sind, und zudem als Abschreibposten „Steuermildernd“ wirken.
Alice die Idee der Kondome gefällt mir, warum macht man das nicht?
Außerdem bist Du absolut nicht ins Fettnäpfchen getreten!
Freut mich das meine Idee positiv aufgenommen wird.
Lidl davon habe ich auch schon gehört.
Beim Hofer bekommst oft Brot und Gebäck vom Vortag.
Trotzdem wird viel zu viel weggeschmissen und das ärgert mich!
Abschreibposten und Steuermildernd Frechheit ist das!
Bei mir würden die Strafe zahlen, für alles das einfach
entsorgt wird,
vor allen wenn es sich um Grundnahrungsmittel handelt!!!
Bitte mich für meine folgenden Worte nicht steinigen…
Ich habe die Sendung gesehen und ich wurde, je länger die Sendung dauerte, immer wütender…. aber…. sind nicht zu einem teil auch die Konsumenten daran schuld? Sie gehen um 19.25 einkaufen und wollen da auch noch ein bachfrisches Brot haben.
Ich habe einen greissler in der Nähe und mit dem plaudere ich manchesmal. Und der erzählt mir beispielsweise, einen Tag ist das Brot um 9 schon weg und am andern bleibt er darauf sitzen. Wie „schwer“ ist es da für die Lebensmittelketten richtig zu „berechnen“? Nein, ich nehme diese nicht in Schutz, schreibe nur meine Gedanken dazu. Denn ich glaube, auch der Konsument muss umdenken. Dass eben später am abend nicht mehr alles vorrätig ist. Und ich habe selbst erlebt, wie Konsumenten sein können, wenn ein Produkt, dqas sie kaufen sollten aus ist…..
ich verstehe deinen artikel _mein_pc, aber sieh dir die leute an die auf frisches kurz vor ladenschluss sind … sicher keiner von den kleinen die froh sind wenns um a bissal a geld no was halbwegs taugliches bekommen sondern eher die die ihre nase so hoch tragen und denen du an thunfisch ned mal aufn goldtablett servieren kannst weils lachs bevorzugen …
aber steinigen würd ich dich trotzdem gern *lach*