Niedriglohnsektor in der EU
In Deutschland ist wieder einmal eine Diskussion darüber entbrannt,
mit welcher Unterstützung durch den Staat Menschen,
die am Existenzminimum leben, rechnen können.
Ich habe dazu einen Artikel gefunden,
den ich gerne zur Diskussion stellen würde.
Da ein Niedriglohnsektor innerhalb
der gesamten EU eingeführt werden soll.
Deutschland hat die Vorreiterrolle übernommen.
Man zwingt die Menschen in diesen Sektor,
in dem man ihnen die staatliche Hilfen radikal kürzt.
Am 9. Februar entscheidet in D das höchste Gericht über die Regelsärte.
Ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht. Link dazu
Artikelvorschlag Helmut
Das beunruhigt mich aber schon, denn wenn es in Deutschland gemacht wird, sind wir Österreicher auch dran!
Da bin ich aber gespannt, was die Politiker da aushecken.
Das gute Gefühl hält sich auch bei mir in Grenzen!!!!
die österreichische regierung hat meistens das nachgemacht was uns die deutsche regierung vormacht, denn wir sind ein land das in dieser hinsicht keine eigene meinnung hat, man könnte glauben das wir keine eigene regierung haben, wir plappern alles nach das uns deutschland und die EU uns vorplappert.
ich frage mich, wo zu braucht jedes land eine eigene regierung wo wir doch sowieso alles machen oder nachmachen müssen?
Ähhh für was wir eine Regierung haben?
Keine Ahnung, denn wenn man es genau verfolgt, haben sie nichts zu sagen unsere Politiker.
Denn wenn die EU sagt, macht dies oder das, schauts so aus als wenn man unsere Volksvertreter nicht mehr vorhanden sind!???
Affen machen ALLES nach…
@ Alle. Ich denke mir immer wieder D ist ein Bundesstaat der USA. Was die vorplappern mach unsere Politschwachköpfe nach. Wenn wir KEINE „Volksvertreter“ mehr haben, dann können wir viel sparen. Stellt euch vor seit dem Aufkauf der DDR hat Deutschland fast ein so großes Parlament wie Amerika. Wir Bürger haben KEINEN Einfluß was da passiert. Demokratie heißt: alle Macht geht vom Volk aus. Oder doch NICHT.
Demokratie heißt: alle Macht geht vom Volk aus. Oder doch NICHT.
Oder doch nicht ist meine Antwort, denn wenn unsere Volksvertreter mal nachdenken würden, dann würden sie bemerken, dass es eine große Unzufriedenheit beim Volke gibt!
Österreich hat auch genug Politiker,
ich möchte die Zahl gar nicht wissen.
Ich weiß nur eins wir werden beschi….
Wer macht die Politik frage ich mich???
ich würde sagen wir haben zu viele politiker,weniger könnten weniger blödsinn hervorbringen, so übertrumpft einer den anderen und es wird immer schlimmer.
Zuerst möchte ich mich bei Dir Gertrude für Deinen netten Beitrag auf meinem Blog bedanken.
Ich weiß nicht, wieviel ich zu dem Thema „Niedriglohnsektor in der EU“ beitragen kann, da ich schon seit zig Jahren in den USA lebe und ich nur bedingt die Zustände der EU kenne – nur in so weit, was man durch Nachricht vis Internet zu hören bekommt.
Ich nehme an, dass man in Europa mit den gleichen Schwierigkeiten wie in den USA zu kämpfen hat, dass wir lohnmäßig nicht mit Länder konkurrieren können, die ein Bruchteil der Löhne zahlen, wodurch die Arbeitslosigkeit weiterhin ansteigt.
Eine Lösung habe ich auch nicht, aber zumindest ist man sich über dieses Problem im Klaren.
Auch wir in den USA halten sehr wenig von unseren Politikern, die zwar großartige Reden schwingen können, aber das ist auch alles.
Christl ein wahrer Satz!
Zu viele Politiker, dass kostet uns allen eine Menge Geld!
Lieber Karl-Heinz!
Ja, reden schwingen das können die Politiker!
Also ich denke wir „Kleinen“ können da gar nichts machen.
Außer auf die nächsten Wahlen warten und dann?
Anscheinend ist das Problem Weltumspannend!?
Wenn es bei dir in den USA auch so ist wie in Europa,
beneide ich Euch da „drüben“ auch nicht,…
Liebe Grüße aus Wien
Gertrude