Braucht Unser Schulsystem Nachhilfe?

Immer mehr Schüler benötigen Nachhilfestunden!

In der AHS ist es bereits jeder dritte Schüler,
und sogar in den Volksschulen wird schon Nachhilfe gebraucht!!!
In die AHS wird nur mehr mit lauter Einser aufgenommen?
140 Millionen Euro kostet die Nachhilfe für die Eltern.
Die meisten Stunden für Aushilfe
werden in den Fächern Mathematik und Englisch benötigt.

Mir fällt nur auf das der Leistungdruck immer höher wird.
Ich kann das eigentlich nicht nachvollziehen,
man ist doch nicht schlechter, wenn man eine Hauptschule besucht.
Nachher dann eine Lehre die dem Jugendlichen auch Spass macht!

Hier geht es nicht nur um das Schulsystem,
nein, auch um die Eltern, warum muss der Sprössling
unbedingt eine höhere Schule besuchen?
Hier geht es aber auch um die Lehrer – können die Pädagogen
ihr Wissen nicht übermitteln?

Also wenn mein Kind schon in der Volksschule Nachhilfe bekommt –
was kommt denn dann in den nächsten Jahren?
Stress und Unlust beim Lernen,…


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

17 Gedanken zu „Braucht Unser Schulsystem Nachhilfe?

  • 10. Mai 2009 um 00:36
    Permalink

    Hallo Getrude,
    ich denke, das Problem ist, dass die schlechteren Schüler (also die, mit nicht so guten Zensuren) eher keine Ausbildungsstelle bekommen werden. Das hört man überall und die Eltern wollen wohl rechtzeitig reagieren.

    Woran es liegt, dass immer mehr Schüler Nachhilfe brauchen, weiß ich nicht. Vielleicht werden sie zu viel sich selbst überlassen? Vielleicht liegt es wirklich an den Lehrern?

    Viele Grüße
    Katinka

    Antwort
  • 10. Mai 2009 um 09:18
    Permalink

    Hallo Katinka!
    Ja, auch ich habe da etliche Fragezeichen.
    Genau so wie Du, sind es die Lehrer, sind es die Eltern, sind es die Schüler – keine Ahnung!
    Das einzige das mir dazu einfällt es ist die Gesellschaft…

    LG Gertrude

    Antwort
  • 10. Mai 2009 um 11:09
    Permalink

    ich habe zwei jungs in der volkschule und ich kann euch bestätigen das zum größten teil sschon die lehrer schuld sind
    der große hat eine lehrerin die glaubt sie erklärt zum beispiel eine neue rechnung einmal und alle kinder müssen sie sofort verstehen ,er tut sich echt schwer.

    bei dem jungeren wird der rechenvorgang schritt für schritt erklärt so wie wir es noch gelernt haben und er schüttelt alles nur so aus dem ärmel

    allso ihr könnt mir sagen was ihr wollt zum größten teil sind schon sie lehrer schuld

    Antwort
  • 10. Mai 2009 um 18:30
    Permalink

    Liebe Claudia!
    Die Lehrer tragen natürlich einen großen Teil bei der „Erziehung“ und bei dem bei was sie lehren.
    Bei Deinem Beispiel:
    Ich kann Deinen Unmut verstehen, Lehrer gehören in jeden Fall mehr unter die Lupe genommen, wie sie den Unterricht
    gestalten,…
    LG Gertrude

    Antwort
  • 10. Mai 2009 um 22:04
    Permalink

    Da kann ich euch nur recht geben wenn ich mir nur die Lehrer an meiner Schule ansehe….kein Kommentar

    Zum anderen liegt es aber denke ich auch am Schulsystem und an der ( teilweise ) Sinnlosigkeit des Stoffes. Ich denke die Noten werden stark überbewertet. Denn nur weil Jemand schlechte Noten in der Schule hat bedeutet das nicht im geringsten dass er auch in seinem Job/ Studium schlecht sein wird. Denn der Großteil den wir in den AHS lernen ist schlichtweg unbrauchbar für ca 99% aller absolventen. Man sollte immer bedenken dass so gut wie jeder gut sein kann/ wird in Dingen die in seinem Interesse liegen oder in Dingen die er selbst nich als komplett unsinnig erachtet.

    Man sollte sich mal vor Augen führen was AHS eigentlich bedeutet. Algemein höhere Schule, sie soll also sogenantes Allgemeinwissen vermitteln. Da kommt mir die Frage auf wer entscheidet was unter Allgemeinwissen fällt und was nicht?

    Ich denke eine Sinnvoller anfang einer Schulreform wäre mehr wählbare Fächer einzuführen…

    Andernfalls ist so eine AHS nur ein Mittel zum Zweck. Somit wird ein großer Teil der Schüler nach dem Minimalprinzip vorgehen. Mit möglichst geringen Einsatz ein gegebenes Ziel zu erreichen. Dh. mit so wenig wie möglich zu lernen die Matura zu schaffen und sich anschließlich im Studium richtig reinzuhängen ( da einem dieses dann ja meistens von der Thematik her zusagt )

    Ich kann diese vorgehensweise am täglich an mir selbst beobachten. Ich bin in der Schule zeimlich faul muss ich sagen. Ich habe fast nur 3er und 4er und bin damit auch komplett zufrieden. Statt meine Zeit mit diesen für mich zum Großteil unbrauchbaren Dingen zu vergeuden ( mal ganz ehrlich wer hat in seinem Leben schon mal Logarithmus bzw Exponential Funtionen gebraucht?^^ )
    sitze ich mich ( fast ) jeden Tag etwas hin und versuche schon mich etwas aufs Studium ( Ich hoffe Informatik – Software Entwicklung ) vorzubereiten…

    mfg d_g

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 07:08
    Permalink

    http://diepresse.com/home/bildung/schule/469630/index.do?_vl_backlink=/home/bildung/schule/index.do

    Also ich glaube, dass ein Großteil Nachhilfe braucht, weil die AHS der falsche Schultyp ist, den man gewählt hat.
    Ich darf als weiteren Aspekt diesen Artikel (als Denkanstoß) aus der Presse anführen: siehe oben

    Als Alternative zur AHS, wo man „jeden Mist lernen muss“ *ggg* bieteen sich ja die Berufsbildenden Höheren Schulen an. Die AHS ist nun eine allgemeinbildende Höhere Schule, und die Lehrpläne werden vom Unterrichtsministerium ausgearbeitet.

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 15:40
    Permalink

    ( mal ganz ehrlich wer hat in seinem Leben schon mal Logarithmus bzw Exponential Funtionen gebraucht?^^ )

    Was ist das denn? Nein ich will es nicht wissen!
    Hilfe für was braucht man das denn?

    Naja sag ich ja, Schwachsinn *Kopf kratz*
    Aber so wie sagst PC die richtige Schulwahl,…

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 17:05
    Permalink

    ( mal ganz ehrlich wer hat in seinem Leben schon mal Logarithmus bzw Exponential Funtionen gebraucht?^^ )

    Was ist das denn? Nein ich will es nicht wissen!
    Hilfe für was braucht man das denn?

    xDD Ich muss zugeben ich weiß es selbst nicht so wirklich und das obwohl wir es schon gut ein Jahr durchnehmen( und ich vermute schon fast unser Lehrer auch nicht… )

    Hm….ja das ich an der falschen Schule bin weiß ich nun auch bereits. Das Problem war dass uns nach der 4ten Klasse viel versprochen wurde. Ich gehe zurzeit in eine Notebook Klasse und anfangs wurde auch gesagt dass wir nach den vier Jahren eine super Informatik Ausbildung haben usw…

    Doch so sieht es leider nicht aus. Erstens verwenden wir den Laptop nur sehr wenig, und zweitens sind wohl ca die hälfte unserer Schüler am PC besser als unsere Lehrer ( bei denen meines Wissens nach kein Einziger Informatik studiert hat )

    @ http://diepresse.com/home/bildung/schule/469630/index.do?_vl_backlink=/home/bildung/schule/index.do

    Erschütternd…

    Es zeigt wider mal wie dringend eine Änderung in der derzeitigen Ausländerpolitik vonnöten währe.

    mfg d_g

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert