Lehrerstreik in Sicht?
Österreichs Lehrer sollen um 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten,
für das gleiche Geld?
Was ist das nun wieder für ein Schabernack den sich
Unterrichtsministerin Claudia Schmied da ausgedacht hat?
Ich dachte der Fasching ist vorbei?
Also das ist doch nur mehr zum Kopfschütteln.
Den Lehrern wird das über Medien mitgeteilt???
Elternvertreter unterstützen diese Idee,
ja fein endlich mal wieder was über das WIR uns aufregen können!
Mir kommt das ganze vor wie ein Kasperltheater.
Von mir aus sollen sie streiken, denn über Medien zu erfahren
das ich ab Herbst fürs selbe Geld
um 2 Stunden länger in der Klasse stehen muss
ist schon eine Frechheit!
Auf alle Fälle wird das so sicher nicht akzeptiert,
von der Gewerkschaft, zu recht!
also das lehrer keine 4monate frei haben glaube ich weiss fast jeder und das sie für die schüler vorbereitungen machen müssen ist klar , aber das wenn sie zwei stunden mehr arbeiten sollen das gleich auf kosten der schüler geht verstehe ich nicht! weil sie studiert haben sind sie nicht belastbarer als so mancher arbeiter der eine grosse verantwortung gegeüber zb. kranke hat (sanitäter) .
lehrer die dies nicht können haben ihren beruf verfehlt , vielleicht kommen dadurch die lehrer hervor die wirklich lehrer sind !
Also die Vorstellung, dass Lehrer laufend neue Test kreiern, dass sie sich immer wieder aufs neue alternative Unterrichtsformen einfallen lassen und all die anderen glorifizierenden Vorstellungen entstammen ja wohl eher dem Märchenbuch als der Realität.
Wir reden von lächerlichen zwei Stunden, in denen mehr unterrichtet wird und weniger „vorbereitet“.
Ich kenne KEINEN einzigen Fließbandarbeiter, der sich vor Antritt seiner 8-Stunden-Schicht sechs Stunden hinstellt und überlegt, wie er denn seine Arbeit verrichten werde.
Wenn sich tatsächlich alle Lehrer die angesprochene Zeit für die Vorbereitung herannehmen – wie können dann unsere Schüler derart frappand bei internationalen Vergleichsstudien „versagen“? Wie kann es dann sein, dass eine derart große Lehreranzahl neben ihrem „zeit- und nervenaufreibenden“ Fulltime – Job, noch so viel Zeit für kostenfplichtige Nachhilfestunden haben? Was bewirkt dann diese pädagogische Vorbereitung, wenn es zu einer steigenden Jugendkriminalität kommt?
Streik? Weil zwei Stunden mehr unterrichtet und weniger „vorbereitet“ wird?
Vielleicht sollte gestreikt werden, dass die überhaupt unterrichten müssen: wie gesagt, hier hält sich mein Verständis im überschaubaren Rahmen – ich kenne KEINEN einzigen anderen Job, der fast 50% der Zeit in „Vorbereitung“ münden lässt – und es gäbe ausreichend gleichwertige:
Ein Chirug, der erstmal 2 Stunden vor dem Verbludenten steht, bevor er die einstündige Operation vornimmt. Ein Feuerwehrmann, der 30 Minuten einen Brand analysiert, bevor er mit dem Löschen beginnt, ein Krankenwagenfahrer, der zuerst eine dreiviertelstunde den kürzesten Weg zum Unfallort erörtert – wovon sprechen wir also?
*ggg* – ich habe noch nie so viele Minus bei einem meiner Kommentare gesehen, hoffe jedoch, dass diese nicht von Lehrern während der Vorbereitungszeit kommen, denn dann wäre diese nicht wirklich zweckentsprechend genutzt.
Und nun zu der Realität:
Das Grundgehalt eines Lehrers in der Gehatsstufe 10 Verwendungsgruppe L2a2 (hptsl. Volks- und HS-Lehrer) beträgt 2.757,10 €. Hiezu kommen noch alle möglichen Zulagen beginnend mit der „Erzieherzulage“ von ca. 450 €, Vergütung für Führung einer Klasse von 78,30 €, Vergütung für die Verwaltung von Sammlungen, für die schulpraktische Ausbildung, für Unterrichstpraktika, für mehrtägige Schulveranstaltungen, usw.usf.
Wir sprechen also von einem nicht gerade läppischen Monatseinkommen.
Und @Conny: deine von dir geschützen Lehrer verdienen während der Sommermonate deswegen „weniger“, weil die Zulagen (verständlicherweise) wegfallen. Es fällt aber auch bei einem Arbeiter die Schlechtwetterzulage weg, wenn kein Schlechtwetter ist! Den Grundgehalt jedoch haben sie 14x im Jahr und rücken alle 2 Jahre in die nächste Besoldungsstufe auf.
Ich glaube bei derartigen Verdiensten ist es wohl keine Zumutung zu verlangen, dass Lehrer dort sind, wofür sie bezahlt werden: im Klassenzimmer!
Und sollte das nicht möglich sein, dann gibt es noch immer eine andere Lösung: sämtliche „Vorbereitungen“ haben ausschließlich im Schulgebäude stattzufinden -die Überprüfung der tatsächlich geleisteten Stunden erfolgt aufgrund einer digitalen Zeitkartenerfassung. Dann wird sich sehr schnell herauskristallisieren, wie hoch der definitive Arbeitsaufwand ist.
Für Interessierte:
Link zum Gehaltsschema Lehrer 2009: http://www.bsa.at/bmhs/content/htm/akt_serv/gehalt.htm
Link zum Gehaltsgesetz: https://www.jusline.at/index.php?cpid=f04b15af72dbf3fdc0772f869d4877ea&law_id=100
na wenn cih ma das gehalt anschaue von den armen lehrern denk i ma schon das es wirklich eine frechheit ist das sie da 2 stunden mehr in den klassen stehen sollen ….
ok ironie zur seite …
na ernsthaft, wer von uns kann denn so ein gehalt vorweisen??? man beachte den gehalt OHNE den zulagen … also ich wäre froh wenn ich nur de hälfte von dem verdienen würde … und zum thema schularbeiten vorbereiten usw … ich glaube mein schwein pfeift… bei uns in der HS hatten wir in jeder stufe die selbe schularbeit wie das jahr davor die anderen schüler … mein bruder lachte immer und sagte na das ändert sich auch ned was die da bringen … und nun ehrlich … wie oft platzt man als schüler unangemeldet ins lehrerzimmer und findet die lehrer bei nem tratsch mit ner zigarette und ner tasse kaffee vor??? was glaubt ihr warums das eingeführt haben das de lehrer nun de türen öffnen müssen weils von aussen nimma geht???
echt arm diese lehrer ….
Ich glaub auch, dass es genau darum geht: nicht um die zwei Stunden, die sich von der „Vorbereitung“ auf den Unterricht verschieben, sondern dass seitens der Lehrer die „Vorbereitung“ als freie (gut bezahlte) Zeit angesehen wird.
Und das man bei einer Einschränkung der „Freizeit“ auf die Barrikaden geht ist verständlich….
Ich kann den Aufruhr überhaupt nich nachvollziehen, den die Lehrer da veranstalten. An ihrer Gesamtarbeitszeit wird eh nicht gerüttelt, sie sollen lediglich 2 Std mehr in der Klasse unterrichten. Der erste Weltkrieg wird in 100 Jahren auch noch von 1914 bis 1918 gewesen sein, daran wird sich nichts geändert haben, sodass man sich da sicher nicht immer aufs neue vorbereiten muss. Denn für jede Schulstunde steht da eine vorereitungsstunde/Korrekturen zu. Und es kann mir keiner erzählen, dass man sich bei den alten fakten und Tatsachen immer neu vorbereiten muss. Ebenso wird die wurzel aus 144 in 100 Jahren auch nich 12 sein. Und integrieren hat sich in der Zeit wo ich in der Schule war und jetzt meine kids auch nicht geändert.
In Zeiten wie diesen, wo 300 000 Menschen arbeitslos sind + ca 60 000 die in Kursen stecken, also insgesamt an die 360 000 Menschen keine Arbeit haben…. es in der ganzen Metallverarbeitenden Industrie und Gewerbe kracht, dass kurzarbeit verordnet werden muss, diese sogar von 3 Monaten ausgeweitet wurde bis zu XX (sorry, die zahl habe ich vergessen, ein betrieb durfte bisher nur nur für 3 Monate kurzarbeit einführen, ich glaube, jetzt ist die frist mal 1 Jahr), da steigen die ach so armen Lehrer auf die Barrikaden. DAS kann ich echt nicht nachvollziehen.
Klar ist es nicht leicht, mit den kids umzugehen, sie zu unterrichten, aber die lehrer haben sich diesen beruf freiwiilig gewählt, da muss man auch mit Konsewuenzen rechenen.
Die Frist für Kurzarbeit wurde nun schon auf 18 Monate verlängert!
Das ganze Theater um die Lehrer hat nur die Unterrichtsministerin ausgelöst! Hätte Sie vorher gedacht und mit den Lehrern gesprochen, dann wäre da nicht so ein Fass aufgemacht worden.
Denn reden kann man über alles,…
Im Vorfeld – und nicht über die Medien, schlimm und ärgerlich was nun abgeht!!!
alle die sich weigern entlassen ,es gibt so viele arbeitslose die gerne arbeiten würden !
vielleicht würde sich die pisa -studie dann ändern und so manche kinder gingen wieder gerne in die schule.
die lehrer die protestieren haben in der schule sowieso keine nerven , dadurch wird den schülern auch nichts mehr ordentlich erklärt . die jungen lehrer hätten bestimmt einen besseren draht zu den kids . ich möchte die älteren lehrer nicht kränken denn es gibt da auch genug gute , aber wer sich wegen 2 stunden so aufregt kann in meinen augen kein guter pädagoge sein .