Lehrerstreik in Sicht?
Österreichs Lehrer sollen um 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten,
für das gleiche Geld?
Was ist das nun wieder für ein Schabernack den sich
Unterrichtsministerin Claudia Schmied da ausgedacht hat?
Ich dachte der Fasching ist vorbei?
Also das ist doch nur mehr zum Kopfschütteln.
Den Lehrern wird das über Medien mitgeteilt???
Elternvertreter unterstützen diese Idee,
ja fein endlich mal wieder was über das WIR uns aufregen können!
Mir kommt das ganze vor wie ein Kasperltheater.
Von mir aus sollen sie streiken, denn über Medien zu erfahren
das ich ab Herbst fürs selbe Geld
um 2 Stunden länger in der Klasse stehen muss
ist schon eine Frechheit!
Auf alle Fälle wird das so sicher nicht akzeptiert,
von der Gewerkschaft, zu recht!
ja aber warum soll es bei lehrern nicht sein ?
wieviele arbeiten schon für das selbe geld mehr , nur damit sie eine arbeit haben .
sind lehrer was besseres , ich glaube nicht .
Also bei den Lehrern sehe ich die Problematik nicht so krass: das ist die einzige Berufsgruppe, die fast 4 Monate „frei“ hat.
Wenn man sich die Unterrichtszeiten anschaut, tue ich mir auch relativ schwer, hier eine „Vollzeitarbeit“ zu erkennen.
Der Weg seitens der Ministerien war sicherlich nicht besonders helle gewählt (gut, hätte mich andersrum jedoch eh verwundert) – jedoch arbeiten ganze Branchen tlw. um 30% (!!!) weniger mit entsprechenden Lohneinbussen. Und das erste, was der Lehrer-Gewerkschaft einfällt ist Streik?
Wieso ist noch keiner darauf gekommen, Lehrer nach abgeschlossenen Unterricht in Kinderbetreuungsstätten unterzubringen? Warum ist noch keiner darauf gekommen, Lehrer während der Urlaubszeit als (kostenfreie) Nachhilfe zur Verfügung zu stellen?
Ein Fließbandarbeiter hackelt (wenns heutzutage noch gut geht) von 8-16 h und hat 25 Tage Urlaub. Bei den Lehrern schauts da a wengerl anders aus.
Statt sich zuerst Gedanken darüber zu machen, welche Vorteile dafür für unsere Zukunft von morgen stecken – drohen die Streik an.
Mein Verständnis hier hält sich etwas in Grenzen….
Es ist ja nicht so, dass die Lehrer 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten müssen, es verschieben sich nur 2 Stunden im Klassenzimmer.
Bisher hatten sie 20 Stunden im Klassenzimmer und 20 Stunden Vor- und Nachberechnungszeit. DAS hat sich verschoben auf 22. Stunden im Klassenzimmer und 18 Stunden Vor- und Nachbereitungszeit.
Und da verstehe ich diesen ganzen Aufstand überhaupt nicht. Im Prinzip ändert sich an der Arbeitszeit ja nichts, warum dann dieser Aufruhr seitens der Gewerkschaft?
Ihr habt ja recht!
Nur die Vorgehensweise finde ich etwas eigenartig, über die Medien!
Das kann doch nicht sein, dass man hier nicht im Vorfeld klärt wie man es besser machen könnte!
Das macht mich stutzig und erstaunt mich immer wieder,
dass solche „Sachen“ in der Öffentlichkeit ausgetragen werden!
Für das habe ich absolut lein Verständnis.
Danke Christel und Fred für Eure Meinung!
Sind ein paar gute Ansätze dabei, über die man diskutieren kann!
Naja aus Sicht der Lehrer haben sie 2 Stunden weniger Vorbereitungszeit, oder sie arbeiten schneller!?
Oder eben um 2 Stunden länger,…
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das dieses so gesetzlich beschlossen wird.
LG
ich möchte nicht das es so auschaut das ich auf die lehrer losgehe , mit einigen möchte ich nie tauschen und das die über 2 stunden mehr nicht sehr erfreut sind ist auch klar.
es gibt bestimmt viele die in der schule von den schülern nervlich fertig gemacht werden , das gibt es aber in vielen anderen berufen auch und es stört niemanden das man dort auch mehr stunden bei geringerer bezahlung leistet .
Komisch warum sind sie dann Lehrer geworden, wenn die Kinder nerven?
Naja das ist ein anderes Thema!
Aber Du hast da schon recht, dass es in anderen Berufsgruppen derzeit nicht anders ausschaut, alle arbeiten mehr, um weniger Geld!
Oder die Menschen haben schon Kurzarbeit, bei der Wirtschaftskrise ein Jammer.
Wenn man im Vorfeld darüber diskutiert hätte gäbe es ja auch keinen Anlass für diese Aufregung,…
Es tut mir wirklich Leid, das jetzt sagen zu müssen, aber die vorigen beiträge strotzen für mich nur so von Klischees und Vorurteilen. Lehrer haben 4 Monate frei? Also wirklich nicht… Um genau zu sein verdienen sie unterm Jahr weniger, damit sie auch im Sommer Gehalt bekommen. Aber DAS sind scheinbar nur so Kleinigkeiten, für die sich keiner interessiert.
Außerdem sinkt die Qualität der Unterrichtsstunden sicherlich bei 2 weiteren Stunden, denn die Vorbereitungszeit ist nunmal in den meisten Fächern essentiell. Wahrscheinlich denken viele Leute, die Lehrer sitzen in dieser Zeit nur herum und schauen ins Narrenkastl oder was auch immer. Aber wenn das so wäre, wie könnten sie dann Tests und Schularbeiten erstellen und verbessern, Unterrichtsmaterialien vorbereiten, etc.? Das sind alles Dinge, die keiner bedenkt, wenn er meint, dass sie ja eh 4 Monate frei haben. Übrigens bereiten die Lehrer auch in diesen 4 Monaten viel für die Schule vor, mal abgesehen von den Lehrplänen, die sie erstellen müssen.
Also ich finde die Erhöhung der Stunden absolut lächerlich, denn diese werden auf jeden Fall auf die Schüler zurückfallen!
PS: Ich weiß, viele denken jetzt vielleicht, dass ich irgendeine Lehrerin bin, die ihre Vorbereitungszeit nicht besser zu nutzen weiß… In Wirklichkeit bin ich jedoch eine 18jährige Schülerin, was ja wohl was heißen will, wenn eine Schülerin die Lehrer verteidigt!