Lehrerstreik in Sicht?
Österreichs Lehrer sollen um 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten,
für das gleiche Geld?
Was ist das nun wieder für ein Schabernack den sich
Unterrichtsministerin Claudia Schmied da ausgedacht hat?
Ich dachte der Fasching ist vorbei?
Also das ist doch nur mehr zum Kopfschütteln.
Den Lehrern wird das über Medien mitgeteilt???
Elternvertreter unterstützen diese Idee,
ja fein endlich mal wieder was über das WIR uns aufregen können!
Mir kommt das ganze vor wie ein Kasperltheater.
Von mir aus sollen sie streiken, denn über Medien zu erfahren
das ich ab Herbst fürs selbe Geld
um 2 Stunden länger in der Klasse stehen muss
ist schon eine Frechheit!
Auf alle Fälle wird das so sicher nicht akzeptiert,
von der Gewerkschaft, zu recht!
also ich denke, viele sehen in diesen Stunden das so, dass Lehrer sich intensiver um die Kinder kümmern können und doch bekommen Lehrer nur mehr Klassen! Stellen Sie sich vor, ich selbst bin ein Lehrerkind und in den Ferien sehe ich meine Eltern kaum, weil sie immer arbeiten müssen und manchmal sitzen sie 4 stunden an einer Schularbeit zum Verbessern! Damit wäre die Vorbereitungszeit von einer Stunde deffinitiv überschritten.
@christl: die pisa studie würde sich definitiv nicht ändern, weil die Lehrer ja nicht öfters in der selben Klasse stehen und deshalb auch keinen intensiveren Unterricht machen.
Dies soll jetzt nicht agressiv klingen, doch ich möchte gerne noch etwas Zeit mit meinen Eltern verbringen und das wird immer schwieriger, je länger sie arbeiten müssen
Der Unterricht wird insoferne intensiver, da ohne mehrkosten durch neuanstllung von lehrern die Klassenschülerhöchstzahl gesenkt werden kann
ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen , aber die lehrer glauben da sie schön verdienen darf man ihnen keine stunde dazugeben .du sagst du möchtest ein bisschen zeit mit deinen eltern verbringen , das verstehe ich sehr gut , aber bitte versteh auch andere kinder die nicht von lehrern die müssen schon lange auf ihre eltern verzichten und um viel weniger geld und sie akzeptieren es ohne viel aufhebens zu machen , warum geht das bei lehrern nicht ?
@Maria: Also die Vorstellung, dass Lehrer während der Ferien Schularbeiten korrigieren fällt mir etwas mehr als schwer – welche wären das im August zB?
Wir sprechen hier von zwei Stunden (!!!), die sich von einer zu erledigenden Arbeit auf eine andere zu erledigende Arbeit verschieben! KEIN Arbeiter eines Automobilproduzenten würde auf die Barrikaden steigen, weil er statt auf dem einen Flieband auf einem anderen arbeiten müßte.
Da jedoch die Lehrerschaft in Österreich eine starke Lobby hat und eine breite Wählerschicht darstellt wird darüber diskutiert! Niemand verlangt von den Lehrern, dass sie mehr arbeiten!
Und das hätte sogar noch einen Vorteil für dich persönlich: durch die zwei Stunden mehr im Klassenzimmer hätten deine Eltern in den Ferien mehr Zeit für dich, weil sie diese Zeit nicht mehr für die Korrekturen von irgendwelchen Arbeiten verwenden müssten! Ist es nicht das, was du als Wunsch geäußert hast?
selbst wenn sie 2 stunden mehr arbeiten müssen kommen automatisch noch 2 stunden vorbereitungszeit dazu! das sind dann insgesamt 4 stunden mehr. und meine eltern beschäftigen sich in den ferien speziell in den letzten 2 wochen auch schon mit den 1.Klassen und der Matura, die anstehen wird oder wenn sie Klassenvortand sind, dann bereiten sie eine Klassenkassa vor und etwaige Sachen.
@Fred: Ich verstehe ncht ganz den Text mit dem Verlagern von Stunden. Können Sie mir das nochmal erklären?
Bei der ganzen Sache gehts darum, dass zwei Stunden „Vorbereitungszeit“ in die Unterrichtszeit verlagert wird, d.h. 22 Stunden Unterricht (statt dzt. 20) und 18 Stunden „Vorbereitung“ (statt dzt. 20) – so ca. halt. Keiner verlangt, dass sie mehr arbeiten müssen.
Ich verstehe nur nicht den Vorwand, dass jede Unterrichtsstunde 1 Stunde Vorbereitung benötigt – das wird ja regelrecht so dargestellt, als ob sich der Unterrichtsstoff STÜNDLICH ändern würde, was ja wohl nicht mal im entferntesten den Tatsachen entsprechen kann…
wunderbare neiddebatte welche hier stattfindet, fliesbandarbeiter mit lehrer vergleich..
Wunderbarer Kommentar, den Fließbandarbeiter offensichtlich wert- und hierachiemäßig unter den Lehrberuf zu stellen….