CERN: Probleme bei Kühlung

Der erst vor rund einer Woche in Betrieb
genommene weltgrösste Teilchenbeschleuniger
LHC bei Genf ist abgeschaltet worden.

Denn es traten Probleme bei der Kühlung auf!
Ende dieser Woche soll das Problem behoben sein,
dann geht es wieder los, mit dem Experiment.

In Bezug auf die Hacker die bekanntlich in das
System eindrangen gibt es laut CERN keine Sorgen.
Denn es gäbe keinen Zugriff auf geheime Daten.

Sagen die Verantwortlichen,…


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

62 Gedanken zu „CERN: Probleme bei Kühlung

  • 11. Mai 2009 um 07:06
    Permalink

    Ich bin dafür, dass weiter geforscht werden soll. Das mit dem realitätsbezogen ist so eine eigene Sache.
    Wäre nie geforscht worden und von mir aus reakitätsbezogen, hätten wir keinen Computer, denn damals konnte sich das auch keiner vorstellen, auch kein Internet usw usw usw

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 08:21
    Permalink

    Aber ja, solln sie doch forschen, nichts dagegen.

    Aber PC und Internet wurzeln nicht bei CERN, sondern bei „Amateuren“.
    Erst Bill Gates und seine Freunde haben in einer Garage den PC für die Masse erschwinglich gemacht und damit die Grundlage für das www erstellt.
    CERN ist eine Forschungsindustie im weitesten Sinn, Zielgerichtet auf (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) Kernforschung. Da wird immer vom Ausstieg aus der Atomenergie gesprochen, aber anderer Seits werden Unsummen investiert, ist doch paradox.

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 10:55
    Permalink

    es gibt ja auch positive Seiten der Kernforschung, nicht nur Richtungs Atomenergie… und ja ich gebe zu, PC war ein hinkendes Beispiel

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 11:27
    Permalink

    Ich gebe nur zu bedenken dass kommerzialisierte Forschung (wie CERN) Schmeissfliegen anlockt wie Gammelfleisch. Überall wo viel öffentliches Geld investiert wird finden sich gierige Abnehmer.

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 13:28
    Permalink

    Wie willst du sonst forschen? daeim im stillen Kämmerlein???? Die Zeiten sind vorbei….

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 13:32
    Permalink

    Ein falscher Ansatzpunkt. Wenn „Forschen“ zum selbstzweck ist es der falsche Weg.

    Antwort
  • 11. Mai 2009 um 15:48
    Permalink

    Ich bin mir da nicht sicher, ob die Wissenschaftler wissen was sie tun!
    Denn CERN – Was hat das mit Wissen zu tun?
    Aber es ist nur meine Meinung, ich mag dieses Projekt von Anfang an nicht.
    Wissenschaft und Wissenschaft ein gewaltiger Unterschied.

    Die Menschheit wird viel zu schnell intelligent,…

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert