Der Handel jubelt

Gestern waren Hunderttausende Menschen unterwegs
um Ihre Weihnachtseinkäufe zu machen!

Die Tatsache das ein Feiertag war störte nicht wirklich irgendwem.
Es waren so viele Kunden unterwegs,
dass nicht einmal in den Öffis noch Platz war.

Ich habe diesen Samstag bewusst nicht eingekauft,
nicht wegen des Marienfeiertags-
sondern weil ich mir dachte, dass alles überfüllt sein wird!
Aber die Wirtschaft freut sich, schön.
Alleine auf der Wiener Mariahilferstrasse waren 340.000
Menschen schoppen!
Klare Gewinner des zweiten Einkaufssamstags im Dezember
sind der Sportartikelhandel sowie die Papier- und Buchgeschäfte.

Also müssen wir uns keine Sorgen machen-
es geht vielen Menschen in unserem Land finanziell gut!
Ich denke es sind viele Leute dabei die wirklich
sparen um sich Weihnachten leisten zu können.

Aber auch viele die in dieser Konsumgesellschaft
Schulden machen um mit den „Andern“ mitzuhalten!

Eine Kleinigkeit mit Liebe und Herz geschenkt,
bedeutet oft mehr, als ein Geschenk um viel Geld!
Übrigens der grösste Wunsch von Kindern, Sie werden es
nicht glauben ist Zeit mit den Eltern.


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

18 Gedanken zu „Der Handel jubelt

  • 9. Dezember 2007 um 13:14
    Permalink

    Grüße Dich, habe den Weg gefunden :-)
    Bei uns in Deutschland war zwar kein Feiertag, aber dennoch war es richtig voll. Wir können leider nur am Wochenende zusammen einkaufen gehen, weil meine Freundin unter der Woche um 9 Uhr arbeiten geht und nach der Arbeit erst um 19 Uhr wieder zu Hause wäre … wenn da nicht noch das Pferd namens Paul warten würde … also bleibt nur der Samstag. Sonst hätten wir uns auch gerne gedrückt. Es war echt rappel voll und es gingen im Sekundentakt die Artikel über die Ladentheken – ich war echt erstaunt. Da denke ich immer wieder an die weinenden Einzelhndler, dass das Geschäft doch mal wieder gar nicht so gut gelaufen sei … also die Leute haben gekauft wie die großen und ich behaupte mal, mehr steht oftmals nicht zur Debatte weil das Geld irgendwann auch weg ist.
    Um so schlimmer finde ich, dass es wirklich Leute gibt für die Weihnachten nur ein Tag wie jeder andere ist, weil sie es sich nicht leiten können … vielleicht sollten wir von dem Konsum-Weihnachten etwas wegkommen. Dann würde es den Leuten auch besser gehen, denn sie wären nicht mehr diejeigen die da nicht mithalten können.
    Und was sagte eines der Kinder bei meiner Freundin auf der Arbeit, als sie fragte ob er sich gar auf Weihnachten freuen würde … Nein, denn Mama hat doch nicht genug Geld um sich Geschenke leisten zu können. Da kann ich nur an Vater Staat appelieren, wenn verneint wird, dass Hartz4 Empfänger aber auch arbeitende Bevölkerung mit Minigehältern nicht an kultureller Verarmung leiden, was soll das denn dann sein? Wenn sie ihren Kindern keine Kleinigkeiten zu Weihnachten scheken kann, dnn gehen sie bestimmt regelmässig in Musueen, ins Kino, vielleicht auch mal Theater und andere sehenswürdigkeiten.
    Es ist echt schade und traurig …. da bin ich sehr froh, dass wir noch einigermassen normal feiern können weil wir gut verdienen! Ich hoffe wir kommen nicht allzu bald in eine solche Lage!

    Gruß,
    Jens

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 16:11
    Permalink

    Schön-freut mich!
    Aber mit dem Konsum-Weihnachten da hast Du recht.
    Ein Tag im Jahr,..
    und viele von uns können es sich wirklich nicht leisten.
    So wie Du richtig ansprichst, Leute die wirklich arm sind
    und Ihren Kindern nicht mal eine Kleinigkeit zu kaufen.
    Denn die paar die wirklich reich sind zählen kaum.
    Ich denke mir mal die ganze „Mittelschicht“ kauft eh ein.
    Trotzdem wird es wieder ein Geraunze geben bei den Kaufleuten!
    Wünsche noch schönen Sonntag
    LG

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 17:31
    Permalink

    Ich bin im Moment echt starl am überlegen ob ch meiner Freundin vorschlage, dass wir allen Kids ein persönliches Weihnachtsgeschenk zukommen lassen. So etwas tut mir echt leid und die sind doch nur einmal im Leben Kind …

    Gruß,
    Jens

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 17:32
    Permalink

    Hallöchen, bin aus dem trubel der Mariahilferstrasse entkommen, ES WAR FÜRRRRRRRRRRRRRRRCHTERLICHHHHHHHHHH
    Wenn es nicht um den Wunsch meines Sohnes gegangen wäre, der aus Schulischen gründen nur gestern konnte, wäre ich sicher da nicht hingegangen, man bekommt die krise, und jede Menge blaue Flecken, es war nicht einmal ein normales gehen möglich, stellenweise hätte man nicht mal umfallen können,. Zum Glück wurden wir sehr schnell fündig, Mama( Ich) bekam einen wunderschönen Hosenanzug. Dann noch in 2 Pc- läden Programme für Sohn, und dann nichts wie weg von der Einkaufsmeile- grussel grussel

    Aber heute ( ich bin sooooo gutmütig- heul=) trotz strömenden regen Weihnachtsmarkt Freiung- am Hof- Innenstandt- genausoooooooooooooooo grussel grussel, und alles nur weil Lutz einen Weihnachtsstollen brauchte am 2 Advend- lach
    Nun ja von Menschenmassen bin ich wieder geheilt

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 17:51
    Permalink

    Jenilein ich beneiden Dich nicht um den Rummel, den Du da mit gemacht hast,bekomme Angst wenn ich das lese!
    Habe ein schönes Wochenende hinter mir-vor allem ein geruhsames.
    phhhhh Mariahilferstrasse HILFE kann da nur sagen!!!
    LG

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 17:54
    Permalink

    Jens!
    Wie willst Du das anstellen allen Kindern was zu geben?
    Ich habe zwar selbst nicht viel aber eine Kleinigkeit
    einen fremden Kind zu geben, ja da wäre auch ich dabei.
    Aber ich kann an diese Kinder nur denken, Sie tun mir leid!
    LG

    Antwort
  • 9. Dezember 2007 um 19:39
    Permalink

    J son eine Kleinigkeit chwebt mir auch vor. Meine Freundin kennt die ja alle recht gut weil sie jeden tag mit denen zu tun hat … mal sehen was sie dazu sagt. Ist aber schon ein bisschen problematisch, weil es ja ein Arbeitsverhältnis ist und man ja doch immer ein bisschen Distanz wahren muss. Ich werde bereichten was sie dazu sagt :-)

    Grüßchen!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert