Tagebuch des Hungers TEIL 2

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben mehr Menschen
an den Folgen von Hunger und Unterernährung als an AIDS,
Malaria und Tuberkulose zusammen.
Der Hunger fordert auch mehr Todesopfer als alle Kriege.
Stetig steigt die Zahl der Menschen, die unterernährt sind, an.
Für diese Menschen geht es um das Recht auf Überleben!

Im Kampf gegen weltweite Armut und Hunger haben sich 189 Mitgliedstaaten
der Vereinten Nationen bei ihrem Millenniumsgipfel im Jahr 2000 u. a. das Ziel gesetzt,
bis 2015 den Hunger auf der Welt zu halbieren.
Wenn die Welt ihren Kampf gegen den Hunger nicht beschleunigt, bzw.
unsere heutige Weltordnung nicht grundlegend verändert wird,
werden die für 2015 gefassten Millenniumsziele bei Weitem nicht erreicht.
Auch die Konfliktlage zwischen satten und hungrigen Menschen verschärft sich.

Die Weltlandwirtschaft kann heute ohne Problem 12 Milliarden Menschen
ernähren – aber alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren.
Deshalb kann man sagen, dass ein Kind, das an Hunger stirbt, ermordet wird.

Jean Ziegler, Soziologe und UN-Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Nahrung

Nobelpreisträger Herr Sen bedauert, „dass Hunger leider nicht ansteckend ist,
denn sonst hätten die Reichen längst ein Gegenmittel entwickelt.


    

2 Gedanken zu „Tagebuch des Hungers TEIL 2

  • 25. August 2008 um 18:22
    Permalink

    Jetzt wir mir aber schlecht, wenn ich das lese!
    Das ist doch Wahnsinn, wir könnten alle ernähren?
    Warum tut denn da keiner was?
    Diese Menschheit ist mir persönlich ein Rätsel und wird es auch bleiben.
    Sehr ärgerlich bin ich nun, denn wenn Kinder verhungern hört sich der Witz auf.
    Mir ist schon klar um was es hier geht!
    Aber macht Euch alle selbst ein Bild.
    Liebe Grüsse Gertrude

    Antwort
  • 27. August 2008 um 13:58
    Permalink

    Ja mich erfasst pure Wut, siehe Preissteigerungen, unnötiger Weise, denn wir haben genug ESSEN!! im Land, aber nein, wir lassen unser Essen, lieber wegschmeissen, einpflügen usw, als es für Hunger der Welt zu geben alles muss EU genau sein, ein Apfel wenn er nicht der Norm entspricht darf nicht am Markt, wir bekommen ohnehin fast nur noch ausländisches Obst in den Suppermärkten so das ich mich langsam frage, was ist mit den Produkten heimischer Bauern? Warum wird welthunger so praktiziert?
    Liebe Bonzen da oben? Ihr esst doch auch lieber einen heimischen Apfel auch wenn er nicht so eunorm hat, oder?
    Oder wollt ihr lieber den mit Pesziditen belasteten, wie heute wieder in den tageszeitungen zu lesen?
    Wo landen die Erzeugnisse unserer Bauern????
    Warum sterben so viele Menschen an Hunger? Und bei uns wird nach wie vor vernichtet?
    GRRRRRRRRRRRRRRRRR

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert