Lehrerstreik in Sicht?
Österreichs Lehrer sollen um 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten,
für das gleiche Geld?
Was ist das nun wieder für ein Schabernack den sich
Unterrichtsministerin Claudia Schmied da ausgedacht hat?
Ich dachte der Fasching ist vorbei?
Also das ist doch nur mehr zum Kopfschütteln.
Den Lehrern wird das über Medien mitgeteilt???
Elternvertreter unterstützen diese Idee,
ja fein endlich mal wieder was über das WIR uns aufregen können!
Mir kommt das ganze vor wie ein Kasperltheater.
Von mir aus sollen sie streiken, denn über Medien zu erfahren
das ich ab Herbst fürs selbe Geld
um 2 Stunden länger in der Klasse stehen muss
ist schon eine Frechheit!
Auf alle Fälle wird das so sicher nicht akzeptiert,
von der Gewerkschaft, zu recht!
Ein Paar Zahlen:
15% weniger Stunden im Jahr (OECD)
Unterrichtsstunden (Durchschnitt)
Österreich 607 Stunden
OECD Durchschnitt 717 Stunden
6,7 Stunden weniger Stunden in der Woche (Statistik Austria)
Erwerbstätige insgesamt 34,6 Stunden
Lehrer 27,9 Stunden.
Bei dieser Srbeitszeit sind die Lehrer echt arm dran….
@Ingrid danke für Deine Information, ich kann die Lehrer verstehen, ist eine logische Sache das man sich so etwas nicht einfach gefallen lässt!
Was mir sehr leid tut und zwar für alle Menschen in Österreich, dass wir ALLE nun diese Diskussion haben, wegen der Unterrichtsministerin, so was von unnötig!
Warum wurde nicht im Vorfeld verhandelt?
Jetzt wird der schwarze Peter hin und her geschoben.
Die Politik ist der wirklich Schuldige bei der „Sache“,…..
@pc:
3 jahre Studium ist 7-8 Jahre Ausbildugszeit?
Natürlich – du vergisst anscheinend die „Vorbereitungszeit“ *gggg*
Mah, danke, Fred, für den Hinweis… wie konnte ich nur *ggggggg*
*ggg* Ja ja macht’s Euch nur lustig,…
habt ihr schon mal daran gedacht, wie viele Lehrer entlassen werden durch diese 2 stunden ?!
an meiner schule (ahs kärnten) sind das 8 , und das erscheint mir eine sehr hohe zahl,wenn all diese lehrer von jeder schule österreichs arbeitslos werden und gerade bei bildung und für unsere jugend sollte man nicht sparen, denn die jugend ist unsere zukunft. !
wenn eder lehrer 2 stunden (sprich eine klasse) dazubekommt,dann ist er nur überarbeitet und kann keinen erfolgreichen unterricht halten.das ist auch zu bedenken und nicht nur das sparen .!
Der Dienstgeber darf wohl über seine MitarbeiterInnen frei verfügen, oder? Also warum bitte nicht 40 Stunden in der Woche in der Schule anwesend sein? Wenn mann schülern einen Schreibtisch mit Bankfach zumuten kann, wird wohl ein Schreibtisch im Lehrerzimmer, ein Kasten und ein Laptop reichen. Laptops kann man besorgen, an dem wird das Budget nicht scheitern. Also 40 Stunden bezahlt bekommen, 40 Stunden dem Kunden (= Schüler) zur Verfügung stehen. Bitte liebe Professoren, nicht übertreiben.
Die einfachste Lösung wäre, dass die Lehrer 40 Stunden in der Schule verbrinegn müssen (die Vorbereitungen können auch in der Schule erledigt werden). Ich persönlich kenne einige Lehrer , wobei manche sicher zuhause viel für die Schule leisten (Vorbereitung,…), jedoch kenne ich auch im Bekanntenkreis Pädagogen welche nach Schulschluß sofort privaten Tätigkeiten (Sport,…) nachgehen – einer hat sogar einen Zweitjob als Lohnverrechner (der ist sicher ausgelastet mit dem Lehrerberuf).
Außerdem sollte man die 3 1/2 Monate Ferien nicht vergessen – davon kann jeder nur träumen und Stress hat heutzutage jeder in der Privatwirtschaft!
Also Zeituhr her und 40-Stunden Anwesenheitspflicht in der Schule!