Österreicher-Ausländer

Gestern in einer Wiener Straßenbahn:

Politische Diskussion von einem Ausländer,
der drei Kinder bei sich hatte.
Ich dachte ich träume, ehrlich.
Schimpft auf die Österreicher so wie: Ja arbeiten
dürfen wir für dieses Land, aber die Österreicher
sind alle Rechtsradikal und wir sind hier nicht erwünscht!

Die Österreicher die auch in der Straßenbahn sitzen,
bekommen schon alle ein böses Gesicht, auch ich,
denn von was lebt er eigentlich mit seiner Familie in diesem Land?

Von Arbeit ja schön, ich weiß sogar wie viel er verdient!
Denn lautstark verkündet er das er 1.200 Euro verdient
und er müsse dafür arbeiten!??

Also bitte keiner von Uns Österreichern hat etwas gesagt,
denn keiner von Uns Menschen wollte sich mit diesem Mann
anlegen, drei Kinder im Schlepptau, dass tut man nicht!
Aber ich hätte im gerne etwas gesagt, in aller Ruhe.

„Lieber Mann warum gehen Sie nicht in Ihr eigenes Land?
Es gibt genug Österreicher die froh wehren 1.200 Euro zu verdienen!
Es gibt genug Österreicher die arm sind und mit viel weniger
leben müssen, ach ja eines wollte ich auch noch sagen:
Wie viel Kinderbeihilfe bekommen Sie eigentlich?“

Denn ich glaube nicht das wir Uns alles gefallen lassen müssen.
Denn so oder auch ähnlich geht es zu in Unserem Land!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

33 Gedanken zu „Österreicher-Ausländer

  • 26. Oktober 2008 um 17:39
    Permalink

    Emotionen sind ja mit Sicherheit nichts nachteiliges – eher im Gegenteil.

    Und ich sehe es SEHR emotional, wenn ein Drittel der Österreicher als politisch uninformiert dargstellt werden. Und ich sehe es SEHR emotional, wenn Unmutsäußerungen mit „geringer Schulausbildung“ im Einklang stehen sollen.
    Ich bin einer des angesprochenen Drittels: jedoch habe ich weder eine einzige Sekunde meine Entscheidung bereut, noch könnte mich meine „geringe Schulausbildung“ (da eher das Gegenteil vorhanden ist) dazu „verleitet“ haben, noch halte ich mich für politsich bzw. wirtschaftlich (was aufgrund meiner Position schon nicht gut gehen würde) als unerfahren. Und sehr viele meiner Berufskollegen und Geschäftspartner haben sich gleich entschieden.

    Vielleicht liegen ja die Ängst des politischen Gegeners weitaus tiefer, als sie selbst bereit wären, zuzugeben. Vielleicht ist ja auch das der Grund, weshalb man zur globalisierten Propaganda greifen muß, um all diejenigen, die von ihrem ureigensten Recht auf demokratische Wahl und Meinungsäußerung Gebrauch gemacht haben, der Einfachheit halber „ins rechte Eck“ zu rücken.

    Es gab noch nie eine ähnlich bewertende Aussage eines blauen oder orangen Politikers, wie es sich rot, grün und schwarz erlaubten, von sich zu geben.

    Vergessen jedoch sollte man folgendes unter KEINEN Umständen: die oben angeführte Begebenheit des in einer Straßenbahn plötzlich mit dem Diskussionsvirus befallenen Zugezogenen (samt der getätigten Unmutsäußerungen) haben über Jahrzehnte hindurch genau die Parteien ermöglicht, die von den „besser informierten“ immer wieder aufs neue in diese Machtposition gehievt wurden. Beruhigend für mich ist jedoch, dass genau dieselben langsam und stetig Forderungen umsetzen, die schon genauso lange von den Parteien, die die „uninformierten“ gewählt haben, gestellt wurden.
    Woran das wohl liegen mag?

    Antwort
  • 26. Oktober 2008 um 17:56
    Permalink

    Fred dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen!
    Es ist alles gesagt, denn auch ich habe Emotionen und möchte mich
    nicht unbedingt mit diesem Thema ausführlich auseinandersetzten!
    Es ist mir ganz einfach zu DUMM, mich rechtfertigen zu müssen!
    Danke lieber Fred und allen anderen, die hier mithelfen Unsere Meinung sagen zu können,….

    Antwort
  • 26. Oktober 2008 um 21:16
    Permalink

    die wir hier ja auch sagen DÜRFEN … und ich sehe es weder als dumm noch als jammern wenn man hier eine tägliche situation schildert … dafür is diese plattform hier ;)

    Antwort
  • 27. Oktober 2008 um 12:31
    Permalink

    Ich sage nicht ein DRITTEL der Österreicher sind politisch uninformiert, ich sage es sind über 90%.

    Aber diejenigen die erkannt haben, dass H.C. Strache unser Wohlergehen am Herzen liegt, die müssen ja die Politik nicht verfolgen um Ihre Stimme abzugeben.
    Das geht auch einfacher. „leider“

    Die Demokratie gibt jedem einzelnen die Chance, sich am Geschehen zu beteiligen. Leider ist das kein Garant dafür, dass die besten Entscheidungen getroffen werden.
    Trotzdem jeder anderen politischen Form vorzuziehen. Denn die sind noch schlechter fürs Volk.

    Wer Lust hat sich aktiv am Rassismus zu beteiligen:
    Geht einfach ins nächste Wirtshaus, dort könnt Ihr mit Fachwissenden über die Wirtschaftskrise und Ausländer schimpfen.
    Wenns das langweilig wird, wechselt einfach zum Thema EU und schon kann man wieder 10Minuten schimpfen. Dann geht den meisten der Stoff aus, weil sie nicht mehr darüber wissen. Aber immerhin 10 Minuten sind gerettet.

    Dort müsst Ihr Euch auch keine Sorgen bezüglich Unwissenheit machen, denn auf 10 Gäste fallen fast 2 FPÖ Wähler + einmal BZÖ mit denen Ihr drauf los schimpfen könnt. Aus Erfahrung kann ich behaupten, in so Standardkneipen ist der Prozentsatz deutlich höher.
    Das ist gelebte Gemeinschaft. ;-)

    bin schon gespannt auf den nächsten Beitrag
    liebe Grüße
    Raphael

    Antwort
  • 27. Oktober 2008 um 14:29
    Permalink

    Es gibt NIEMANDEN auf der ganzen Welt, der die Patenlösung für ein alle zufrieden stellendes System bereit hält, egal wie der Spitzenkandidat haeißt, egal welche Farbe die Partei hat und egal, wo sie ansässig ist.

    Die von Dir angesprochenen Wirtshausgespräche (unabhängig davon, ob Du auf Sie herunterzusehen scheinst) haben jedoch immer zumindest ein Körnchen Wahrheit – ob sie nun vom Pensionisten, Arbeiter oder sonstwem stammt. Man kann so etwas, vor allem wenn es verstärkt vorkommt auch „die Stimme des Volkes“ nennen. Diese verhallt jedoch oftmals ungehört, vielleicht weil sie es (in den Augen der „Elite“) nicht wert ist gehört zu werden, vielleicht auch, weil sie zu wenig laut ist. Aber: sie ist da!

    Und ich bin auch demokratisch genug, diese anderen Stimmen zu hören und abzuwägen. Leider kann man das nicht von anderen Personenkreisen behaupten, die sich zwar die „Demokratie“ auf die Fahnen heften, aber ab dem Zeitpunkt, wo es keine Gegenargumente mehr zu geben scheint, lauthals „rechtsradikal“ und „rassistisch“ schreien!

    Und der angesprochene „aktive Rassismus“: ich glaube, dass es einen WESENTLICHEN Unterschied zwischen (ev. sogar berechtigten) Unmutsäußerungen und aktiven Rassismus gibt…

    Antwort
  • 27. Oktober 2008 um 17:08
    Permalink

    Und ich glaube, dass der aktive Rassismus durch solche Unmutsäußerungen im Internet, gefördert wird. Besonders wenn das Gelesene nicht diskutiert wird.

    Raphael

    Antwort
  • 27. Oktober 2008 um 17:42
    Permalink

    Nun ja wenn eine Diskusion in Form, einer solchen mit Beschimpfungen einhergeht, was ist dann darann klug?
    Ich wohne in Wien 5 in Mitten von ausländisch geborenen Bürgern!“ Ich habe null Pronlem damit, mir hat noch keiner was getan!“
    Ich für meine Peson lebe mit dem Motto, es kann keiner was dafür- wo er zur Welt kam, ich sehe den Menschen, und eines ist sonnenklar, gute!“ böse!“ Menschen gibt es in jedem Land.
    Selbst in unserem Gemeidebau haben wir multikulti und ich verstehe mich mit meinen Nachbarrn freundschaftlich- gut-
    Es sind Menschen wie ich auch-
    Solange sie sich unseren Gesetzen anpassen, und anständig sind, habe ich auch nichts gegen ausländisch geborene Menschen, wenn sie jedoch straffällig werden, und unser Land nur beschmutzen, dann mögen sie bitte nach Hause fahren.

    Antwort
  • 27. Oktober 2008 um 18:06
    Permalink

    Lieber Raphael ich glaube das nicht, denn diese Geschichte die ich schrieb, hat absolut nicht mit Rassismus zu tun.
    Ich kenne genug Ausländer und habe nichts dagegen das Sie in unseren Land sind.
    Ich hatte mich nur geärgert in welcher Art und Weiße-
    er das laut in der Strassenbahn verkündet hat!
    Warum schimpft er über Österreich?
    Genau um das ist es gegangen, und um nichts anderes!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert