Faschierte Laibchen aus Wien

Zutaten für 3 Personen:

50 dag Faschiertes
1-2 Semmeln
1 Zwiebel
Brösel
Öl zum rausbacken

Salz, Pfeffer, Majoran, Vagetta, evt. Knoblauch
Würzen nach belieben!

Zubereitung:

Das rohe Faschierte in eine Schüssel geben,
die in Wasser aufgeweichten Semmeln ausdrücken und hineingeben.
Den Zwiebel klein schneiden,
nun die ganze Würze rein.
Das ganze nun ordentlich vermengen.

Laibchen formen in Brösel tauchen
und nun die Faschierten Laibchen
in heißen Öl rausbacken.
Achten sie darauf , dass Faschierte auch durch ist!

Dazu passend Katoffelpüree, Kartoffelsalat, Brot, Semmel usw.

Guten Appetit wünsche ich!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

19 Gedanken zu „Faschierte Laibchen aus Wien

  • 19. November 2010 um 16:22
    Permalink

    Wie macht ihr die Faschierten Laibchen?

    Antwort
  • 19. November 2010 um 18:44
    Permalink

    na ich geb auch noch ein ei in die masse und und bröseln mische ich auch noch wenig darunter aber sonst mache ich sie gleich

    Antwort
  • 19. November 2010 um 18:45
    Permalink

    Ich mach sie mit den Händen- duck und renn

    Antwort
  • 19. November 2010 um 23:04
    Permalink

    ich renn dir nach den ich mag ein laibchen hihi

    Antwort
  • 20. November 2010 um 15:21
    Permalink

    He ihr sollt nicht davonlaufen!
    Ihr sollt mir sagen wie ihr die Fachierten Läbchen macht!
    Mit was willst das denn sonst machen, als mit den Händen?

    Antwort
  • 21. November 2010 um 08:27
    Permalink

    Also ich mache sie auch mit den Händen *lach*
    Ich weiche die Semmeln in Milch ein, statt wie im Rezept in Wasser, und wie Claudia tue ich ein Ei dazu und etwas Brösel. und Petersilie tu ich rein.

    Antwort
  • 21. November 2010 um 10:18
    Permalink

    Hmmmm PC hört sich lecker an!
    Muss ich mal ausprobieren die Semmel in Milch einweichen!
    Petersilie gebe ich auch bei, wenn vorhanden!

    Danke für deinen Tipp PC!

    Antwort
  • 22. November 2010 um 21:29
    Permalink

    in milch einlegen?
    das muss ich probieren!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert