Energiesparlampen statt Glühbirnen

Ab Juni müssen in allen Eu-Ländern,

die Büros und öffentliche Gebäuden mit Energiesparlampen ausgestattet sein.
Die Strassenbeleuchtung muss energieeffizienter werden
verlangt die EU-Richtlinie.

Experten sagen:

Vier Milliarden Glühbirnen sparen uns 100 Milliarden Euro Stromkosten.
Weiters können wir den angenehmen Effekt,
zur Reduzierung der Treibhausgase,
mit 720 Millionen Tonnen Kohlendioxid Ausstosses in einem Jahr einsparen!

Die Sparlampen-Hersteller profitieren natürlich daraus, die Umsätze explodieren!
Warum werden die privat Haushalte im Zuge
dieses Gesetzes nicht gleich aufgefordert
die Glühlampen mit Energiesparlampen zu ersetzen?

In Australien hat man dies auch getan.
Das wäre doch in Österreich auch möglich?!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

37 Gedanken zu „Energiesparlampen statt Glühbirnen

  • 16. Februar 2008 um 18:40
    Permalink

    In der eile vergaß ich auf die Klimakonferenz von Bali… trotzdem, im Grunde stimmts ja trotzdem… Australien müsste mehr tun als nur die Gkühlampen austauschen

    Antwort
  • 16. Februar 2008 um 18:41
    Permalink

    Ich fand einige kritische Artikel zu diesem Thema.
    Und ich bleibe dabei: Die Grundidee ist sehr gut, nur die Ausführung nicht ausgereift und mangelhaft…

    Antwort
  • 16. Februar 2008 um 18:46
    Permalink

    leider wie so vieles auf dieser welt pc !!!!!

    Antwort
  • 16. Februar 2008 um 20:51
    Permalink

    Lieber pc herzlichen Dank für die vielen Informationen,
    habe sie gelesen, und bin nun sehr im Wanken, von wegen Stromsparen usw.
    LG

    Antwort
  • 25. Februar 2008 um 19:05
    Permalink

    Also ich muss mal zu von_mein_pc sagen, dass der Link den er gepostet hat sehr viele alte Vorurteile über Energiesparlampen beinhaltet. Der Aspekt das man mehr Energie bei der Herrstellung brauch lese ich zum ersten mal und ich habe schon sehr viel darüber gelesen. Die Sache mit dem Quecksilber ist auch so ne Sache. Und zwar hat Stfitung Warentest mal eine Untersuchung gemacht und festgestellt, dass Glühlampen mit der Zeit mehr Quecksilber produzieren, als Energiesparlampen und da ist das Quecksilber was sich in der Lampe befindet mit Inbegriffen. Da ich den Artikel gerade nicht zur Hand habe, kann ich leider keine Zahlen nennen. Bei dem produzieren von Strom, wird nämlich auch Quecksilber frei. Und da Glühlampen mehr Strom brauchen, produzieren sie in der gleichen Zeit auch mehr Quecksilber.

    Antwort
  • 26. Februar 2008 um 16:05
    Permalink

    Bedanke mich für die Information, Christian!
    Also kann es nicht verkehrt sein diese Sparlampen zu verwenden.
    Sehr gut erklärt mit dem Queksilber, aber ich habe da auch was gelesen von einer „Strahlung“, stimmt das nun oder nicht?
    LG

    Antwort
  • 26. Februar 2008 um 16:12
    Permalink

    Eine Strahlung soll wirklich vorhanden sein, jedoch bin ich der Meinung, dass man so viele Sachen im Haushalt benutzt, welche eine Strahlung haben, dass meiner Meinung nach die Strahlung der Energiesparlampen nicht so groß sein kann. Wir benutzen ja auch alle Handys, obwohl sie auch einen gewisse Strahlung haben. Eine Energiesparlampe hat halt Elektronik in sich und elektronische Geräte haben immer eine gewisse Strahlung, dass ist Bau bedingt.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert